03.09.2013 14:17 |

"Nymi"-Armband

Herzschlag soll Handy, Tablet & Co. entsperren

Das kanadische Unternehmen Bionym hat ein Gerät entwickelt, das Benutzer anhand ihres Herzschlags identifizieren und so die Passworteingabe auf elektronischen Geräten überflüssig machen soll. Das Bluetooth-Armband "Nymi" macht sich den Umstand zunutze, dass jeder Mensch einen anderen Herzrhythmus hat. Die Identifizierung anhand des Herzschlags soll sogar zuverlässiger sein als über Fingerabdrücke.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Geht es nach Bionym, soll künftig eine Handbewegung mit dem Nymi-Armband reichen, um Smartphones und sonstige Geräte zu entsperren. Dem IT-Portal "Golem" zufolge hat das Nymi-Armband eine Elektrode im Verschluss, mit deren Hilfe der Nutzer beim Anlegen des Armbands ein EKG seines Herzschlags erstellt.

Dieses EKG dient dann als Identifizierungsmerkmal, das dem Hersteller zufolge sogar zuverlässiger als Gesichtserkennungssysteme oder Fingerabdrucksensoren arbeiten soll. Übertragen werden die EKG-Daten an die zu entsperrenden Geräte über Bluetooth.

Nymi soll Gestensteuerung ermöglichen
Beschleunigungs- und Lagesensoren im Inneren des Armbands dienen dazu, Bewegungen zu erkennen und diese in Kombination mit dem EKG-"Schlüssel" in Befehle umzuwandeln. So soll es etwa möglich sein, durch eine Handbewegung vor dem Kofferraum eines entsprechend ausgerüsteten Autos die Tür zu öffnen, wie es Bionym im Video demonstriert.

Noch ist das Nymi-Armband nicht fertig, vorbestellt kann es aber bereits werden. Kostenpunkt: 100 US-Dollar, für Vorbesteller gibt's 20 Prozent Rabatt. Ausliefern will der Hersteller die Hightech-Armbänder Anfang nächsten Jahres.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?