Schlossmuseum Linz

Neue Ausstellungsräume für Schiele und Klimt

Oberösterreich
25.03.2025 14:55

Das Linzer Schlossmuseum bekommt ein Facelifting – und neue Attraktionen. Der erste Streich: Die Eröffnung der sogenannten „White Cubes“ – drei neu adaptierte Ausstellungsräume. Die Highlight-Ausstellung widmet sich „Wien - Linz um 1900“. Ab Freitag sind Werke von Egon Schiele, Oskar Kokoschka und seltene Exponate der Wiener Werkstätte zu sehen.

Das Linzer Schlossmuseum wird schick gemacht. Um hochkarätige Ausstellungen zeitgemäß zu inszenieren, hat man drei Räume leer geräumt, klimatechnisch auf den letzten Stand gebracht und in „White Cubes“ umbenannt.

Hier ist ab Freitag die hochkarätige Schau „Wien – Linz um 1900“ (bis 5. Oktober) zu sehen. Man präsentiert bedeutende Kunstwerke, darunter mehrere beachtliche Zeichnungen von Egon Schiele, aber auch Werke von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Alfred Kubin und sogar von Goya. Außerdem kann man wunderbare Keramiken, Gläser und Deko-Objekte der Wiener Werkstätten entdecken. Der Rundgang umfasst zudem einen Film über das Leben in Linz im Fin de Siècle.

Auch Zeitgenössisches hat Platz
Ebenfalls ab Freitag ist im zweiten White Cube eine Werkschau der Malerin Elisabeth Plank (bis 25. Mai), eine gebürtige Welserin, zu sehen. Sie zeigt konzeptionelle Malerei in großen Formaten. Im dritten White Cube präsentiert man das surreale Keramikuniversum des Innsbruckers Elmar Trenkwaldner (bis 17. August), er gilt als international bedeutendster österreichischer Keramikkünstler. Im Vorjahr war er in der Gmundner Keramik Manufaktur präsent, wir berichteten darüber.

Zitat Icon

Mit den White Cubes erweitert das Schlossmuseum Linz seine Möglichkeiten enorm, denn die hochmodernen Räume bieten beste Bedingungen für internationale Leihgaben und eröffnen neue Perspektiven für innovative Ausstellungs- und Vermittlungskonzepte

Landeshauptmann Thomas Stelzer

Probebühne während Umbau
Die Herstellung der White Cubes war durch ein Sonderbudget von zwei Millionen Euro möglich. Ab 25. Mai muss die Ausstellung von Plank weichen und der Raum wird für einige Monate (voraussichtlich bis November 2026) zur Probenbühne für das Landestheater.

Wie berichtet wird das große Schauspielhaus – die Redoutensäle, der Promenadenhof und auch der Theaterbereich – umgebaut. Die Gesamtfertigstellung der Modernisierung ist für Herbst 2027 geplant. Das Gebäude befindet sich im Besitz des Landes OÖ. Rund 57 Millionen Euro werden investiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt