Rot-Grüne Koalition?

Die ÖVP muss in Mödling um den Chefsessel bangen

Niederösterreich
26.01.2025 20:40

Eine rot-grüne Koalition könnte nach der Wahl in Mödling den Bürgermeister stürzen. In Breitenfurt beeinflusste ein umstrittenes Bauprojekt die Wahl. Und in Gießhübl hat die ÖVP Grund zum Feiern, in Guntramsdorf die SPÖ.

Mit Verlusten von mehr als 10 Prozent musste die ÖVP in Mödling vier Mandate abgeben, hält jetzt bei 12, während SPÖ und Freiheitliche jeweils zwei zulegten. Grüne, Neos und Eva Maier halten ihre Mandatsstände. Brisant: Eine rot-grüne Koalition könnte nun Bürgermeister Michael Danzinger stürzen.

Zum Führungswechsel kam es in Achau. Weil die regierende Bürgerliste zwei Mandate an die FPÖ verlor, liegt jetzt die SPÖ an erster Stelle. Auch in Guntramsdorf feiert die SPÖ. Sie legt um 3 auf 20 Mandate zu und baut damit ihre Absolute aus. In Brunn am Gebirge legt die SPÖ 1 Mandat zu und kann weiter mit den Neos regieren, die einen Sitz im Gemeinderat einbüßen.

Konflikt um Bauprojekt
In Breitenfurt schlägt sich der Konflikt um ein Bauprojekt im Ergebnis nieder. Die ÖVP verliert 4 Mandate, bleibt aber Nummer 1. Grüne und SPÖ verlieren ebenfalls. Die Projektgegner erringen mit ihrer Bürgerliste aus dem Stand 7 Sitze.

In Gießhübl und Kaltenleutgeben erobert die ÖVP die Absolute, in der Hinterbrühl verliert sie diese. In Münchendorf verspielt die SPÖ die Absolute. In Perchtoldsdorf verlieren ÖVP, Grüne und Bürgerliste, hier sind FPÖ, Neos und SPÖ-Urgestein Plessl mit seiner Generationenliste Gewinner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt