Nach nur 7 Monaten:
Der kolportierte Schuldenstand von 800.000 Euro veranlasste die Fußballergewerkschaft VdF, nach dem Zustandekommen dieses Betrags zu fragen. "Wie ist es möglich, dass ein angeblicher Amateurverein der Regionalliga mit dermaßen hohen Schulden in Konkurs geht?", so Rudolf Novotny, geschäftsführender Sekretär der VdF. "Wir haben vor einer Woche erfahren, dass die Gratkorn-Spieler seit Monaten kein Geld mehr sehen."
Die VdF erneuerte anlässlich des jüngsten ballesterischen Finanzdebakels ihre Forderungen nach nur einer einzigen Liga für Profiklubs, einer klaren Trennung zwischen Amateur- und Profifußball, mehr Transparenz und Kontrolle der Vereine sowie einer steuerlichen Entlastung der Vereine durch einen Pensionsfonds für Spieler.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.