Telenotärzte

Neue ärztliche Unterstützung im Bregenzerwald

Vorarlberg
02.12.2024 16:32

Die Vorarlberger Landesorganisation des Rotes Kreuz startet nun ein Telenotarzt-Programm – vorerst nur im Bregenzerwald. Das Projekt soll genau evaluiert werden. 

Das Rote Kreuz Vorarlberg startet ein Pilotprojekt mit Telenotärzten. Diese sind mit den Sanitätern bei ihren Einsätzen per Laptop oder Smartphone verbunden und koordinieren die notwendigen Schritte, bis ein Notarzt oder eine Notärztin vor Ort eintrifft. Die so konsultierten Telenotärzte sind Teil eines Medizinerpools aus Niederösterreich, wo das Telenotarztsystem bereits flächendeckend eingeführt ist.

Das Projekt wird vorerst im Bregenzerwald getestet und evaluiert. Landesrätin Martina Rüscher begrüßt die Initiative: „Bei positiven Ergebnissen behalten wir uns vor, die Etablierung eines ähnlichen Systems in den Vorarlberger Notarztmodellen zu prüfen“, erklärt sie dazu.

Hinzugezogen werden die Telenotärzte vorrangig bei der präklinischen Versorgung von nicht kritischen Patienten. Wertvolle Unterstützung können diese dem Rettungsdienstpersonal vor Ort aber auch dann geben, wenn sich der Zustand eines Patienten plötzlich verschlechtern sollte und der alarmierte Notarzt noch nicht am Einsatzort eingetroffen ist und Hilfe leisten kann.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Vorarlberg Wetter
4° / 11°
Symbol heiter
3° / 13°
Symbol heiter
2° / 11°
Symbol heiter
3° / 12°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt