So schnell geht‘s!

Nach Umsatzplus streicht Konzern jetzt 450 Jobs

Niederösterreich
29.11.2024 14:23

450 Stellen streicht der Schaeffler-Konzern in Berndorf. Die Arbeitsplätze wandern ins billigere Ausland ab. Dabei wurde noch im August über ein „erfolgreiches Geschäftsjahr“ berichtet.

Werke des Auto- und Industriezulieferers Schaeffler in der Slowakei, in Rumänien und in China sollen künftig die bis Ende 2025 eingestellte Produktion aus Niederösterreich übernehmen. Da ist es auch kein Trost, dass die in Berndorf abgebauten Jobs nur 10 Prozent des angekündigten Stellenabbaus in Europa ausmachen.

Alarmsignal für Koalitionsverhandler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wertet die Nachricht aus der deutschen Konzernzentrale daher als „Hiobsbotschaft“, das Arbeitsmarktservice (AMS) in Niederösterreich müsse die Betroffenen jetzt bestmöglich unterstützen. Und sie nimmt auch die künftige Bundesregierung in die Pflicht: „Dieses Alarmsignal muss bei den Verhandlern in Wien ankommen.“

Zitat Icon

Die bisherigen Lösungsansätze reichen hier sicher nicht mehr aus. Eine grundlegende Reform der Wirtschaftspolitik ist unumgänglich.

Helmut Schwarzl, Spartenobmann der Industrie in der WKNÖ

Kosten und Bürokratie als Hauptübel
Ins selbe Horn stoßen Vertreter der Wirtschaft. Sowohl Kari Ochsner, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ, als auch Spartenobmann Helmut Schwarzl von der Wirtschaftskammer (WKNÖ) sehen in hohen Energie- und Personalkosten das Hauptübel, das der Industrie hierzulande zusetze. Und auch die „erdrückende Bürokratie“ mache heimischen Betrieben das (Über-)Leben zunehmend schwer. Und die Vergangenheit habe gezeigt, dass Produktionsstandorte und Arbeitsplätze dort, wo sie erst einmal verloren sind, nur schwer – zumeist gar nicht mehr – wieder zurückkommen.

„Nackenschlag für Standort“
Eine „180-Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik“  fordern auch die Freiheitlichen in Niederösterreich. Die Schließung des Schaeffler-Werkes in Berndorf sei der nächste Nackenschlag für den Standort Niederösterreich, sagt Michael Sommer, Wirtschaftssprecher der FPÖ im Landtag. „

Erfolgsbilanz im Vorjahr
Bemerkenswert ist, dass noch im August im Wirtschaftspressedienst vermeldet wurde: „Schaeffler Austria dreht emsig an der Umsatzschraube“. Berichtet wurde von 241,9 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Jahr, einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber 2022. Unterm Strich: ein „erfolgreiches Geschäftsjahr“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt