Auch wenn der Jubel über den Song-Contest-Sieg von Österreich zuletzt wegen eines Israel-Sagers von JJ etwas getrübt war, fiebern dennoch schon jetzt alle auf die Austragung des Mega-Events im nächsten Jahr hin. Doch eine Show fällt dem ESC (vorerst) zum Opfer: „Dancing Stars“!
Wie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann der „Krone“ am Freitag bestätigte, wird die beliebte Tanzshow, die am Freitagabend ins Finale geht, im nächsten Jahr nicht stattfinden. Und das, obwohl die aktuelle Staffel „wieder ein Riesenerfolg“ war, wie Weißmann unterstrich.
Comeback schon 2027
Fans der „Dancing Stars“ müssen aber nicht verzagen. Denn wegen der großen Beliebtheit der Show wird es bald ein Comeback für die nächsten Promi-Tänzer und -Tänzerinnen im ORF geben. „Daher kann ich jetzt schon ankündigen, dass es 2027 Dancing Stars wieder im ORF geben wird!“, freute sich der ORF-Generaldirektor gleichzeitig verkünden zu dürfen.
Am Freitagabend wird es jedenfalls noch einmal spannend im ORF-Ballroom. Denn im großen Finale rittern Simone Lugner, Paulus Bohl und Aaron Karl um den begehrten Titel „Dancing Star 2025“.
Wer wird „Dancing Star 2025“?
Zumindest zwei Tänze stehen für die Finalisten am Abend auf dem Programm: jeweils ein American Smooth und der persönliche Lieblingstanz der Staffel. Die Top 2 dürfen schließlich noch einen Showtanz präsentieren. Danach liegt es allein an den TV-Zuschauern, den Sieger zu küren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.