Kein Shuttlebus

Silvretta Hochalpenstraße wurde erneut vermurt

Vorarlberg
17.08.2024 14:05

Erst am 13. Juli ging auf der Hochalpenstraße in Vorarlberg eine gewaltige Mure ab und verlegte die Straße. Am Freitagabend löste sich erneut eine Gesteins- und Schlammlawine. Die Aufräumarbeiten mussten daraufhin eingestellt werden. 

Wie die Illwerke VKW erklärten, ging auf der Silvretta Hochalpenstraße im Zuge von Starkregen am Freitagabend erneut eine Mure ab - und zwar wieder zwischen Kehre 13 und 14. Bereits am 13. Juli war es an derselben Stelle zu einer Vermurung gekommen.

Auch bei dem Ereignis am Freitag wurde zum Glück niemand verletzt. Drei Bagger, welche für die laufenden Aufräumarbeiten vor Ort waren, wurden aber teilweise verschüttet.

Der Schuttkegel nach der ersten Vermurung im Juli.
Der Schuttkegel nach der ersten Vermurung im Juli.(Bild: Illwerke VKW)

Externe Geologen und Experten der Straßenbetreiberin Illwerke VKW machten sich am Freitag ein Bild vom Ausmaß der Schäden. Noch ist unklar, wie die weiteren Schritte aussehen werden. Bis auf Weiteres wird jedenfalls der Shuttledienst für Wanderer nicht mehr angeboten. Gesperrt sind auch der Uferweg um den Silvrettasee sowie der Wanderweg von Partenen auf die Bielerhöhe.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt