Es brannte zweimal hintereinander an der Linzer Kunstuni. Und es war schon „Feuer am Dach“, weil unklar war, ob nicht doch Brandstiftung dahintersteckt. Nun ist klar, was passiert war und die Fachleute waren erstaunt. Zumindest steckte aber kein böser Zündler dahinter.
Es war kein Feuerteufel, sondern „eine einmalige Fehlerverkettung“, wie es die Linz AG nennt: Die beiden Feuer im zweiten Untergeschoß der Linzer Kunstuniversität sind geklärt. Einmal war ein Verbindungsstück defekt, dann führte ein kaputtes Kabel zu Überhitzungen und Schmorbränden von einem Mittel- und einem Niederspannungskabel.
In der Kunstuni hatte man schon befürchtet, dass die Feuer im Abstand von nur vier Tagen am Linzer Hauptplatz absichtlich herbeigeführt worden waren – siehe auch unser Foto vom Einsatz. Diese Angst war zum Glück unbegründet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.