Großprojekt

Künstlicher Regen für ganz Saudi-Arabien

Wissenschaft
24.08.2005 13:00
Des einen Freud, des anderen Leid sind die Regenmassen, die derzeit Österreich überfluten. In Saudi-Arabien, wo Regen bekanntermaßen Mangelware ist, hätte man gerne derartige Niederschlagsmengen. Um dem nachzuhelfen, will man sich auf der Halbinsel den Regen jetzt kurzerhand selbst machen.

Die groß angelegte Aktion soll 75 Millionen Rial – rund 16 Millionen Euro – kosten und noch vor Jahresende beginnen. Die „Regenmacher“ gehen dabei folgendermaßen vor: Wolken, die Niederschläge bringen könnten, das aber nicht tun, werden aus Flugzeugen mit so genannten Impfkristallen besprüht. An diesen kondensiert der in den Wolken gefangene Wasserdampf und wird so zu Regentropfen. 

Dafür müssen allerdings Regenwolken vorhanden sein; aus heiterem Himmel heraus kann auch modernste Technik keinen Regen zaubern.

Zuvor war bereits in der Provinz Asir, in der es die größten landwirtschaftlichen Flächen des Landes gibt, 60 Prozent des Niederschlags künstlich erzeugt worden. Von der neuen Aktion sollen jetzt alle Provinzen profitieren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt