Gutachter klärte

Freispruch im Prozess um Passionsspiele

Salzburg
19.06.2024 14:00

Wegen Corona platzte das Geschäft eines Reise-Unternehmers mit Tickets für die Oberammergauer Passionsspiele. Veruntreuung stand im Raum. Das Salzburger Landesgericht konnte nun durch ein Gutachten klären: Es war keine Straftat. 

Die „Krone“ hatte im April 2023 über den Prozess gegen einen im Flachgau lebenden deutschen Unternehmer (51) berichtet: Veruntreuung und betrügerische Krida lautete der Vorwurf. Der Mann hatte eine Reise-Agentur betrieben und einer britischen Reisegesellschaft ein Paket für die Oberammergauer Passionsspiele angeboten – ein weithin bekanntes Stück über das Leiden Christi, das die Bayern nur alle zehn Jahre aufführen.

Angeklagter hatte Vorwürfe bestritten

Aber: 2020 wurde wegen Corona abgesagt. Zwischen 2017 und 2020 hatte der Unternehmer für seine Kunden 1243 Tagestickets und 2400 Ticket-Arrangements bestellt und von den Briten rund eine Million Euro dafür eingenommen. Nach der Insolvenz soll er aber nur die Hälfte zurückgezahlt haben. Der Verteidiger hielt dagegen: „Jeder Cent der Million ist auf den Konten nachzuweisen.“

Das Gericht bestellte einen Buchhalter als Sachverständigen. „Laut dem Gutachten ergeben sich keine Hinweise auf strafbare Handlungen“, erklärte Gerichtssprecherin Christina Bayrhammer. Deshalb erging am Mittwoch im Landesgericht ein bereits rechtskräftiger Freispruch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt