EU-Wahl

ÖVP bleibt im Ländle stärkste Kraft

Vorarlberg
10.06.2024 09:57

Zwar haben die Schwarzen im Vergleich zur EU-Wahl 2019 satte 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, 26,8 Prozent der Wählerstimmen reichten aber dennoch für Platz eins. Die FPÖ legte mit Abstand am stärksten zu. 

Die Freiheitlichen sind auch in Vorarlberg der große Wahlgewinner: Mit 23 Prozent legten sie im Vergleich zu 2019 (14,8 Prozent) massiv zu, wobei die Wahl vor fünf Jahren bekanntlich von der Ibiza-Affäre beeinflusst war.

Auf Rang drei im Ländle liegen mit 15,3 Prozent – zumindest vorläufig – die NEOS mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade einmal 82 Stimmen auf die Grünen, die ebenfalls auf 15,3 Prozent kamen. Beide Parteien büßten somit im Vergleich zum letzten europäischen Urnengang Stimmen ein – die Pinken hatten damals 17,1 Prozentpunkte erreicht, die Grünen gar 17,3. 

(Bild: Krone KREATIV/Adobe Stock)

Für die Vorarlberger Sozialdemokraten (14,4 Prozent) reichte es indes nur für Platz fünf – immerhin dürfen sich die Roten damit trösten, im Vergleich zu letzten Wahl (13,4 Prozent) zugelegt zu haben. 

Die Wahlbeteiligung lag bei 47,8 Prozent (2019: 44,3 Prozent).

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
8° / 9°
Symbol bedeckt
7° / 10°
Symbol bedeckt
7° / 10°
Symbol bedeckt
7° / 10°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt