Baum aus Lauterach

Bregenzer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet

Vorarlberg
15.11.2025 18:03

Bei immer noch 12 Grad öffnete am Samstag die „Bregenzer Weihnacht“ ihre Tore. Am kommenden Wochenende starten die Dornbirner in die vorweihnachtliche Zeit, eine weitere Woche später wird in Feldkirch der Baum illuminiert und der Weihnachtsmarkt eröffnet. 

Da hatte es Petrus fast ein wenig zu gut mit den Bregenzern gemeint: Wenige Stunden vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes war das Thermometer zum Teil gut über 15 Grad geklettert. Ein paar der Seestädter hatten sogar die kurzen Hosen nochmals aus dem Kasten geholt.

Bei der offiziellen Eröffnung um 17 Uhr befand sich die warme Herbstsonne zwar auf dem Rückzug, so richtig weihnachtliche Stimmung wollte trotz des stattlichen Baums aus Lauterach und dem Lied „Oh Tannenbaum“ aber nicht aufkommen. Die wenigsten wollten sich bei einem Glühwein aufwärmen, schon eher gefragt waren da die alkoholhaltigen Kaltgetränke.

Lauterachs Bürgermeister Elmar Rhomberg erzählte bei der feierlichen Illuminierung, wie er den passenden Baum für seinen Bürgermeisterkollegen aus der Landeshauptstadt gefunden hatte. „Die Fichte war beim Bau einer Wasserleitung schlicht und einfach im Weg. Man könnte auch sagen, wir haben sie billig entsorgt“, berichtete er und sorgte damit für Schmunzeln im Publikum. Bürgermeister Michael Ritsch gab zu, den 6 Tonnen schweren Baum sogar noch etwas gekürzt zu haben, ansonsten hätte dieser gar nicht auf den Platz gepasst. Mit einem Händedruck der beiden Gemeindechefs wurde nicht nur die gute Partnerschaft der Kommunen bekräftigt, auch der Baum erstrahlte in einem ganz neuen Licht.     

Stimmungsvoll leuchtet die riesige Pyramide.
Stimmungsvoll leuchtet die riesige Pyramide.(Bild: sos)
Der Weihnachtsmarkt war sehr gut besucht.
Der Weihnachtsmarkt war sehr gut besucht.(Bild: sos)
In diesem Jahr kommt der Baum aus Lauterach.
In diesem Jahr kommt der Baum aus Lauterach.(Bild: sos)

Noch bis 23. Dezember warten jetzt am Kornmarktplatz, in der Rathausstraße, auf dem Leutbühel und in der historischen Oberstadt Kunsthandwerk, weihnachtliche Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung auf die Besucher. Für die Kleinen gibt es einen Kunst-Eislaufplatz und das „Haus vom Nikolaus“. Neu in diesem Jahr ist eine Kinder-Zügle mit Bahnhof am Leutbühel und integrierter Back- und Bastelstube.

Wann öffnen die anderen Weihnachtsmärkte?
Knapp eine Woche später, am Freitag, 21. November, um 17 Uhr wird in der Messestadt der Dornbirner Christkindlemarkt von Bürgermeister Markus Fäßler eröffnet. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der Musikklasse 4A der Musikmittelschule Bergmannstraße Dornbirn und der „Dance Art School Dornbirn“. Anschließend erfolgt die Illuminierung des Christbaums am Marktplatz.

Wiederum eine Woche später, am Freitag, 28. November, um 17 Uhr werden in Feldkirch die Pforten der „Weihnachtsstadt“ von Bürgermeister Manfred Rädler auf der Weihnachtsbühne in der Neustadt offiziell geöffnet. Für die musikalische Einstimmung sorgen Lea Schneider, die den Eröffnungsakt begleitet und um 17.30 Uhr die energiegeladene „Wood Street Band“. Der traditionelle Blosengelmarkt mit Kunsthandwerksausstellung ist bereits am 21. und 22. November.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt