Acht Auszeichnungen

„Des Teufels Bad“ als Abräumer beim Filmpreis

Unterhaltung
05.06.2024 22:40

Die österreichische Seele beleuchten alle Siegerproduktionen, am besten schnitt „Des Teufels Bad“ mit acht Preisen ab, gefolgt von „Rickerl“ – die Hauptdarsteller der beiden Streifen, Anja Plaschg und Voodoo Jürgens, sind die Entdeckungen des Jahres.

Tief ins österreichische Gemüt blicken die Produktionen, die gestern, Mittwoch, beim Österreichischen Filmpreis in Wien ausgezeichnet wurden. Sieger des Abends wurde „Des Teufels Bad“ (Produzent: Ulrich Seidl), das in acht Kategorien, darunter als „Bester Film“, „Beste weibliche Hauptrolle“ für Anja Plaschg und „Beste weibliche Nebenrolle“ für Maria Hofstätter ausgezeichnet wurde. Der düstere Film von Veronika Franz und Severin Fiala erzählt von weiblicher Depression und spielt im Oberösterreich des 18. Jahrhunderts. Plaschg setzte sich mit ihrer Leistung als Entdeckung des Jahres auf die heimische Kinolandkarte.

„Rickerl“ heimste die wichtigen Preise „Bester Hauptdarsteller“ (Voodoo Jürgens, Bild), „Beste ...
„Rickerl“ heimste die wichtigen Preise „Bester Hauptdarsteller“ (Voodoo Jürgens, Bild), „Beste Regie“ und „Bestes Drehbuch“ (Adrian Goiginger) ein.(Bild: Filmladen)

Dasselbe gelang Voodoo Jürgens, der eigentlich als Musiker bekannt ist, mit seiner zu Herzen gehenden Rolle des erfolglosen Wiener Songschreibers „Rickerl“ – er bekam dafür auch den Preis als bester männlicher Hauptdarsteller. „Rickerl“-Regisseur Adrian Goiginger („Der Fuchs“) darf sich zudem über die wichtigen Auszeichnungen für die beste Regie und das beste Drehbuch freuen.

Als bester männlicher Nebendarsteller wurde der Schauspieler Karl Fischer in „Mermaids Don’t Cry“ geehrt.

Den Preis für den beliebtesten Film beim Publikum holte Josef Hader mit „Andrea lässt sich ...
Den Preis für den beliebtesten Film beim Publikum holte Josef Hader mit „Andrea lässt sich scheiden.(Bild: www.dapic.rocks DAVID PICHLER)

Ein ganz besonderer Film ging bei der Jury leider leer aus, konnte aber trotzdem einen wichtigen Preis ergattern: Josef Haders geniales Sittenbild des ländlichen Raums, „Andrea lässt sich scheiden“ mit Birgit Minichmayr in der Hauptrolle, hievte sich über den überwältigenden Publikumszuspruch von rund 175.000 Kinobesuchern alleine in Österreich (300.000 samt Deutschland und Schweiz) in die Ehrenliste und erhielt den Preis als „Publikumsstärkster Kinofilm“, der seit 2020 verliehen wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt