Tierliebe Schüler probierten sich als Zimmerer und schufen Brutkästen für Flugtiere. Eine wichtige Aktion im Zeichen des Artenschutzes – gelten die Fledermäuse ja bekanntlich als gefährdet.
In der wärmeren Jahreszeit erwachen die Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf und suchen sich ein neues Quartier, um dort den Sommer zu verbringen und am helllichten Tag ruhen zu können. In Baden werden sie nun bestimmt fündig. Denn tierliebe Schüler der Volksschule Radetzkystraße bauten nun acht Fledermauskästen, um die Flugakrobaten zu schützen. In Österreich gelten die nachtaktiven Tiere nämlich als gefährdet.
Viele der Flattermänner verlieren durch Sanierungen und Bauarbeiten oft ihre Quartiere. Die neuen Kästen der Volksschüler eignen sich gut für heimische Arten wie Mopsfledermäuse, Abendsegler, Bartfledermäuse, Mückenfledermäuse oder auch Zwergfledermäuse.
Aktion zum Tierschutz
Das erste Kästchen wurde im Mai auf einer alten Föhre im Weikersdorfer Park befestigt. Hilfe hatten die Schüler von den Profis der Badener Stadtgärten. „Vielen Dank für euer Engagement zum Schutz unserer Fledermäuse! Ihr könnt stolz darauf sein, vielen bedrohten Tieren ein neues Zuhause geschaffen zu haben“, bedankte sich auch Bürgermeister Stefan Szirucsek bei allen Beteiligten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.