Verschwendung
Wenn Brot und Co. im Müll landen wird´s teuer!
Die Zahlen angesichts des „Tages der Lebensmittelrettung“ machen fassungslos: 37.000 (!) Tonnen genießbarer Lebensmittel werfen Steirer jedes Jahr weg. Moralisch bedenklich – und gigantische Geldvernichtung.
Der Sonntag ist „Tag der Lebensmittelrettung“ – und ein solcher tut auch dringend Not. Denn jeder Steirer wirft im Schnitt pro Kopf 30 Kilo Lebensmittel pro Tag weg! Nicht „nur“ moralisch bedenkliche Verschwendung, sondern auch Mega-Geldvernichtung: Das schlägt sich mit 800 Euro pro Haushalt nieder; in Zeiten, in denen so viele über die Teuerungen klagen.
Bewusstseinsbildung ist Gebot der Stunde
Bewusstseinsbildung ist Gebot der Stunde – jede Initiative dazu wertvoll. Saubermacher mit Aufsichtsratsvorsitzendem Hans Roth und die Steirischen Jungbauern setzen dazu jetzt ein gemeinsames Zeichen und fürs Erste bei der Gastronomie an: Dort und im Außer-Haus-Verzehr würden österreichweit nämlich Lebensmittel im Wert von 320.000 Millionen Euro weggeworfen.
7000 Restlboxen werden fürs erste an 30 Gaststätten vergeben, kombiniert mit Infos, auch „dass es morgen noch so gut schmeckt wie heute“, soll laut Jungbauer Alexander Macek Gäste dazu animieren, Reste mitzunehmen statt wegzuhauen. „Das finden nämlich sogar heute noch viele peinlich!“ Wenn die Box bei den Gourmets ankommt dann ist eine Ausweitung der Aktion angedacht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.