Sicher in den Urlaub: Bei aufeinander aufbauenden Fahrtechniktrainings werden Gefahren- und Notsituationen trainiert, da auch erfahrene Fahrer hier keine Profis sind.
Kritische Situationen besser vorhersehen und beherrschen, aber auch sein Auto einmal gefahrlos im Grenzbereich bewegen und im Wortsinn erfahren, wenn es brenzlich wird:Jetzt, vor der Sommer- und Urlaubszeit, ist der ideale Zeitpunkt, sein Fahrkönnen zu optimieren und dabei auch noch Spaß zu haben – bei einem Fahrtechniktraining der ÖAMTC Fahrtechnik.
Das Intensiv Training Pkw bildet sozusagen das Tor zur Welt der Fahrtechnik. Bremsen und Ausweichen vor einem Wasserhindernis, Notbremstechniken, das Kennenlernen der fahrzeugspezifischen Assistenzsysteme oder auch Unter- oder Übersteuern in Kurven werden geübt und die richtige Reaktion darauf verinnerlicht. Das Highlight dieses Trainings ist aber die zufallsgesteuerte Schleuderplatte, auf der das Stabilisieren des Fahrzeugs geübt wird.
„Im Alltag hat man einen ‘Versuch‘, beim Training fahren wir mehrere Durchläufe unter Anleitung geschulter Instruktoren.“
Roland Frisch, Chefinstruktor Pkw der ÖAMTC Fahrtechnik
Bild: Houdek Photographie
In den aufbauenden Trainings optimiert man sein Fahrkönnen: Level 2, das Dynamik Training, fordert die Lenker etwa bei plötzlich auftauchenden Hindernissen oder Notspurwechsel, alles bei bis zu 80 km/h! In 5 der 8 Fahrtechnik Zentren wird zusätzlich als Highlight eine Aquaplaningübung durchgeführt.
Level 3, das Performance Training: Mit bis zu Autobahngeschwindigkeit werden Slalomparcours, Kurventechnik, Aquaplaning, Lenk- und Blicktechnik, Kurvendynamik sowie das Finden der Ideallinie trainiert.
Im Rahmen der aktuellen Sommeraktion gibt es jetzt doppelt Grund zur Freude. Jeder, der vom 30. Mai bis zum 1. September 2024 eines der drei ÖAMTC Fahrtechniktrainings absolviert, kann kostenlos eine zweite Person zum Training mitnehmen. Einer bezahlt und zwei trainieren.
Alle Informationen finden Sie HIER.