1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher zog der Grazer Schloßberg im Jahr 2023 an – das macht ihn zur beliebtesten und meistbesuchten Attraktion des ganzen Landes. Besonders beliebt war auch ein anderer imposanter Bau.
Welche Ausflugsziele sind die beliebtesten des Landes? Steiermark Tourismus hat das nun ausgewertet. Ganz oben auf der Liste landet das Wahrzeichen der Landeshauptstadt: der Schloßberg samt Uhrturm. 1,1 Millionen Mal nutzten die Menschen den Lift im Inneren des Berges oder die Bahn. Freilich sind viele davon Grazer, die etwa die Gastronomie am Berg oder das Museum nutzen.
Auf Platz zwei landet die Basilika Mariazell. 700.000 Gäste hatte sie 2023 empfangen – die Zahlen sind allerdings bloß geschätzt, weil die Basilika bei freiem Eintritt besucht werden kann. Danach folgen der Stubenbergsee (350.000, Schätzung), die Zotter Schokoladenfabrik (267.000), der Park des Schlosses Eggenberg (253.000) und die Tierwelt Herberstein (252.000).
„Die Steiermark ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsland, sondern punktet auch mit wunderbaren Ausflugszielen. Der Ausflugstourismus ist eine wichtige Säule im heimischen Tourismus. Er sorgt für regionale Wertschöpfung und trägt damit zur Stärkung unserer steirischen Regionen bei“, sagt Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.