Eintritt kostet Geld
Venedig als Themenpark sorgt für Ausschreitungen
90.000 Menschen kamen am Donnerstag nur mit QR-Code in die italienische Lagunenstadt Venedig. Es kam zu heftigen Ausschreitungen. Die Polizei griff ein.
Am Donnerstag gedachte Italien der Befreiung von der faschistischen Besatzung und der Nazi-Herrschaft 1945. An diesem nationalen Feiertag hat Venedig seine neue Zugangsgebühr eingeführt – und genau das hat schon am ersten Tag zu heftigen Ausschreitungen geführt. Einige hundert Aktivisten versammelten sich in der Früh, um gegen die Regelung zu protestieren – und das nicht immer friedlich.
Gefälschte Codes verteilt
Sie verteilten gefälschte QR-Codes an Touristen und versuchten, Reisende, die aus dem Bahnhof kamen, davon zu überzeugen, sich nicht zu registrieren oder ihre Codes nicht von den Mitarbeitern der Stadt kontrollieren zu lassen. Die Situation eskalierte um 11.30 Uhr, als die Demonstranten den Tramverkehr blockieren wollten. Zu den Aktivisten gehörten Mitglieder von Wohnungsbaugruppen sowie Umweltschützer und Gegner von Kreuzfahrtschiffen. Ihre Kritik: „Man kann in einer Stadt doch keinen Eintritt verlangen. So wird sie nur zu einem Themenpark“, erklärt ein Sprecher einer Einwohnerinitiative.
Insgesamt strömten am Donnerstag 7266 zahlende Tagestouristen in die Stadt, von denen jeder fünf Euro Eintritt zu zahlen hatte. Das entspricht Einnahmen von 36.330 Euro. Hinzu kamen 30.300 Besucher, die zu ihrer Hotel- oder Ferienwohnung-Buchung in der Stadt einen darin inkludierten QR-Code erhielten. Den bekamen auch jene 9450 Einwohner Venedigs, die am 25. April die Kontrollpunkte in der Lagune passieren wollten und sich zuvor ebenfalls registriert hatten, sowie 1363 private Gäste von Bewohnern. Es gab auch 15.000 Nicht-Ansässige, die in Hotels, Museen, Büros, Restaurants und Geschäften arbeiten, sowie etwa 11.000 Studenten, die sich ebenfalls auf cda.ve.it registrierten.
Bürgermeister: „Venedig ist keine versperrte Stadt“
Kontrolliert wurden sie von insgesamt 120 Mitarbeitern, die an allen wichtigen Zugangspunkten der Stadt bereitstanden. Bürgermeister Luigi Brugnaro betonte vor Ort: „Venedig ist keine versperrte Stadt. Wir schließen niemanden aus.“ Man konnte sich auch noch nach der Ankunft an beschilderten Schaltern registrieren und fünf Euro zahlen, so wie an 30.000 Tabak- und Zeitungsständen in ganz Italien. Bis zum Abend stieg die Zahl der Besucherzahl auf knapp 90.000.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.