Einsätze im Stubaital

Frau stürzte ab, erschöpfte Wanderer geborgen

Tirol
05.08.2025 08:10

Gleich zwei Einsätze verzeichneten die Bergretter aus dem Stubaital (Tirol) am Montag. Während Mitglieder einer vierköpfigen Gruppe wegen ihrer mangelnden Ausrüstung nicht mehr weiterkamen, kam eine Wanderin (65) zu Sturz und verletzte sich schwer. Beide Male musste der Heli ausrücken.

Eine vierköpfige Wandergruppe wollte am Montag eine Tour in den Stubaier Alpen starten. Dabei wollten sie von der Amberger Hütte (2135 Meter) über den Hinteren Daunkopf (3225 Meter) und anschließend auf die Dresdner Hütte (2308) absteigen.

Kurz vor 14 Uhr setzte die Gruppe jedoch einen Notruf ab. Zwei der Mitglieder, ein Brasilianer (34) und ein Mann aus Israel (27) konnten nicht mehr selbstständig auf- oder absteigen. Die Männer befanden sich im Nebel und konnten daher auch nicht vom Hubschrauber geborgen werden. „Die zwei weiteren Gruppenmitglieder entschieden sich, wieder selbstständig auf die Amberger Hütte abzusteigen“, heißt es seitens der Polizei.

Bergretter auf Berg geflogen
Wenig später flog der Polizeihubschrauber „Libelle“ Bergretter aus Neustift im Stubaital unter die Nebelgrenze. Von dort aus stiegen vier Einsatzkräfte auf den Gipfel des Hinteren Daunkopfes und von dort in Richtung Amberger Hütte, wo sie gegen 15.20 Uhr auf die beiden Alpinisten trafen.

Zitat Icon

Die Bergretter versorgten die beiden und stiegen anschließend unter die Nebelgrenze auf eine Höhe von ca. 2700 Meter mit ihnen ab.

Die Polizei

Die beiden waren unverletzt, jedoch aufgrund ihrer leichten Bekleidung mit Turn- bzw. Halbschuhen und nur einer kurzen Hose leicht unterkühlt. „Die Bergretter versorgten die beiden und stiegen anschließend unter die Nebelgrenze auf eine Höhe von ca. 2700 Meter mit ihnen ab“, so die Polizei.

Gegen 18 Uhr führte die Besatzung der „Libelle“ die Bergung durch. Die zwei Personen wurden nach Gries im Sulztal geflogen, wo sie in weiterer Folge vom Notarzt des Notarzthubschraubers „Martin 8“ untersucht wurden. Es wurde keine weitere medizinische Versorgung als notwendig angesehen und die Männer entschieden sich, wieder selbständig auf die Amberger Hütte aufzusteigen.

Frau stürzte 50 Meter ab
Bereits zuvor waren die Bergretter im Einsatz. Diesmal war eine fünfköpfige Wandergruppe aus Deutschland vom Elferlift in Neustift zu einer Tour in Richtung Elferspitze bis zum Zwölfernieder aufgebrochen. Gegen 14.50 rutschte eine Frau (65) aus unbekannter Ursache auf einem Steig aus und stürzte.

Zitat Icon

Dabei erlitt sie schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers, des rechten Armes und des Kopfes.

Die Polizei

Sie fiel rund 50 Höhenmeter über eine steile Wiese ab und blieb an einem Baum hängen. „Dabei erlitt sie schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers, des rechten Armes und des Kopfes“, schildert die Polizei. Die Begleiter stiegen umgehend zur Frau ab, leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab.

Die 65-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ mithilfe von zwei Bergrettern der Bergrettung Neustift im Stubaital mittels Taues geborgen und in weiterer Folge zur medizinischen Versorgung in die Klinik Innsbruck überstellt. Die restlichen Mitglieder der Wandergruppe stiegen selbst ins Tal ab.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt