Teichtmeister geklagt

„Burgtheater hätte die Reißleine ziehen müssen“

Gericht
23.04.2024 17:04

Anwalt Manfred Arbacher-Stöger kritisiert, dass das Haus am Ring seit 2021 vollumfänglich von den Vorwürfen gegen seinen Mandanten Florian Teichtmeister wusste, jetzt aber Schadenersatz fordert: „Die Verantwortlichen hatten Scheuklappen auf.“

Das Burgtheater hat gerechnet: 19.100 Euro für eine Anwältin, 12.500 Euro für Arbeitsrechtsexperten, 11.800 Euro für Krisenkommunikation, 20.000 Euro für das abgesetzte Stück „Nebenan“, 10.000 Euro, weil sich ein Sponsor zurückgezogen hat. Und so weiter...

Insgesamt fordert das Haus am Ring 94.493 Euro Schadenersatz von Florian Teichtmeister, der bekanntlich im September 2023 wegen Besitz und Herstellung kinderpornografischer Dateien zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt wurde. 

Zitat Icon

Sobald wir erfuhren, dass es sich bei dem in den Artikeln genannten Schauspieler um Florian Teichtmeister handelt, haben wir diesen zu einem Gespräch vorgeladen.

Das Burgtheater in seiner Stellungnahme.

Gespräch mit Teichtmeister über Vorwürfe schon 2021
„Sobald wir erfuhren, dass es sich bei dem in den Artikeln genannten Schauspieler um Florian Teichtmeister handelt, haben wir diesen zu einem Gespräch vorgeladen“, schreibt das Burgtheater in seiner Stellungnahme vom 13. Jänner 2023. Das oben genannte Gespräch fand bereits im Herbst 2021 statt. Dabei will man von dem Schauspieler getäuscht worden sein: „Florian Teichtmeister hat damals die Vorwürfe vehement und glaubhaft bestritten“, heißt es. 

Florian Teichtmeister im Arbeits- und Sozialgericht am Montag. Es war sein erster öffentlicher ...
Florian Teichtmeister im Arbeits- und Sozialgericht am Montag. Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit seinem Strafprozess.(Bild: Reinhard Holl)

„Das Burgtheater wusste 2021 vollumfänglich von den Vorwürfen. Es hätte als Arbeitgeber die Reißleine ziehen müssen, doch das wurde verabsäumt“, hält Anwalt Manfred Arbacher-Stöger dagegen.

1500 Hass-Postings auf Kanälen des Burgtheaters
Bei der Verhandlung im Arbeits- und Sozialgericht zeichnet das Haus kein gutes Bild von den internen Kommunikationsabläufen. Ein Jurist der Rechtsabteilung gab an, er habe erst 2023 von der Causa erfahren. Versäumnisse gestehen sich die Vertreter des Burgtheaters im ASG nicht ein, höchstens „Blauäugigkeit“.

Tief sitzen die Wunden der Diffamierungen gegen das traditionsreiche Haus, als Teichtmeister angeklagt wurde: „Auf unseren Kanälen landeten 1500 emotional höchst belastende Postings. Es waren furchtbare Sachen, die uns vorgeworfen wurden, samt Drohanrufen und Anfeindungen“, so leitende Angestellte als Zeugen. Vor Gericht wurden die Hassposter aber nicht gebracht.

Teichtmeisters Anwalt Manfred Arbacher-Stöger spart nicht mit Kritik am Kläger.
Teichtmeisters Anwalt Manfred Arbacher-Stöger spart nicht mit Kritik am Kläger.(Bild: Reinhard Holl)

Geld will man nur von einem: von Florian Teichtmeister. Doch da gibt es, so seine Angaben stimmen, nichts zu holen. Der Richterin offenbart der Ex-Burgschauspieler, dass sein Vater, der ihn zuvor unterstützt hatte, vor zwei Wochen gestorben sei. Er lebe derzeit von Arbeitslosengeld.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt