Österreichweit einzigartiger Chatbot an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) gestartet. Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Elementarpädagogen
Künstliche Intelligenz (KI) drängt immer mehr in den Alltag. In der Pädagogischen Hochschule hat man nun eine innovative Digital-Initiative gestartet, die sich die hochmoderne Technik zunutze macht. Ein eigens entwickelter Chatbot mit KI-Unterstützung bietet Lehrkräften sowie Elementarpädagoginnen die Möglichkeit, sich direkt mit dem Fortbildungsangebot der PPH auszutauschen. Dabei geht das System über ein schlichtes Such- und Anmeldeverfahren hinaus und verwandelt die Interaktion mit dem Fortbildungsangebot in eine lebendige Unterhaltung.
„Unterhaltung“ in Echtzeit mit digitaler Plattform
„Die Möglichkeit, zielgerichtete Fragen zu stellen und in Echtzeit Antworten zu erhalten, revolutioniert die Art der Suche nach individuellen Fortbildungen und Professionalisierungsangeboten“, erklärt Vizerektor Herbert Gabriel. Der Zugang zu den Fortbildungsprogrammen werde dadurch deutlich vereinfacht. „Es ist, als hätte man persönliche Bildungsberater zur Hand, die genau verstehen, was man benötigt und wie man sich optimal weiterbilden kann“, meint Rektorin Sabine Weisz.
Bereits jetzt setzt das Bildungsnetzwerk Burgenland auf Plattformen wie Skooly, LMS und webAS, um digitales Lernen und die digitale Schulverwaltung einfacher zu gestalten. Der Einsatz von KI-Algorithmen ist nun der nächste Schritt. „Mit dem österreichweit bisher einzigartigen Projekt der PPH setzen wir eine rechtzeitige Reaktion auf die Entwicklung und auf den Einzug der KI in die unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Aus Sicht von Schulqualitätsmanager Bernd Hochwarter bietet KI zudem die Möglichkeit, das Lernen effektiver, effizienter und zugänglicher zu machen, weil mehr auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden kann. „Menschliche Interaktion und pädagogisches Fachwissen müssen immer im Vordergrund stehen“, so Hochwarter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.