Angriff auf Israel
USA wollen weder Eskalation noch Krieg mit Iran
Nach der gewaltigen iranischen Drohnen- und Raketenattacke auf Israel hat sich am Sonntagnachmittag das Kriegskabinett versammelt, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Die USA bekräftigten, dass sie weder eine „Eskalation“ noch einen „Krieg“ mit dem Iran wollen.
„Wir wollen keine Eskalation. Wir sind nicht auf einen größeren Krieg mit dem Iran aus“, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates im Weißen Haus, John Kirby, am Sonntag dem Sender NBC.
Zuvor hatte der Iran Israel erstmals direkt massiv angegriffen – nach israelischen Angaben wurden fast alle der 300 abgefeuerten Drohnen und Raketen abgewehrt. Dabei hatte das israelische Militär Unterstützung der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Jordaniens.
Israel: Iran soll Preis für Angriff zahlen
Benny Gantz, Mitglied des israelischen Kriegskabinetts, hofft auf die Bildung einer regionalen Koalition gegen die iranische Bedrohung. Man werde dafür sorgen, dass der Iran den Preis für seinen Angriff auf Israel zahlen werde, „wie und wann es uns passt“, verkündete Gantz am Sonntag.
„Der Iran ist ein weltweites Problem, eine regionale Herausforderung und auch eine Gefahr für Israel“, erklärte Gantz. Die Welt habe sich in der Nacht zum Sonntag gemeinsam mit Israel dieser Gefahr gestellt. Dies sei ein strategischer Erfolg für Israel. Israel habe „bewiesen, dass es ein Anker militärischer und technologischer Stärke und Anker der Sicherheit im Nahen Osten“ sei.









Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.