Salzburg verzeichnete eine erfolgreiche Wintersaison mit einem starken Buchungsschub während der Semesterferien. Das Salzburger Land rangiert hinter Tirol auf Platz zwei.
Die Nächtigungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen stiegen österreichweit um 4,9 Prozent auf 50,6 Millionen. Trotz Pandemie übertrifft dies den Zeitraum 2018/19, bleibt jedoch hinter 2019/20 zurück. Salzburg sichert sich mit 11,6 Millionen gebuchten Nächten (plus 3 Prozent) den zweiten Platz hinter Tirol. Die Nächtigungen stiegen dort um 3,8 Prozent auf 18,9 Millionen.
Die Zahl der Gästeankünfte in Österreich steigt um fast 7 Prozent auf 13,8 Millionen, während im Februar die Buchungen um 5,7 Prozent zunahmen. Im zweiten Monat des Jahres trugen vor allem ausländische Urlauber zum Tourismus bei, wobei sie mit 14,9 Millionen gebuchten Nächten den Großteil ausmachten – ein Anstieg von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die stärkste Gruppe waren Deutsche mit 6,4 Millionen Buchungen, gefolgt von Niederländern mit 3 Millionen Nächtigungen. Inländische Urlauber buchten 3,5 Millionen Nächte, was einem Plus von 2,3 Prozent entspricht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.