Akademietheater

Platzangst im einsamen Westen

Kritik
23.03.2024 09:40

Premiere für „Der einsame Westen“ des irischen Dramatikers, Filmregisseurs, Drehbuchautors und Filmproduzent Martin McDonagh am Wiener Akademietheater. Es ist der Höhepunkt seines bemerkenswerten Jugendwerkes, das voller zeitloser Themen ist: die Familie, Schuld und Sühne, Liebe, der Sinn des Lebens und der Tod. In den Hauptrollen brillieren Michael Maertens und Roland Koch. Fazit: perfektes Theater!

kmm

So wie die slowenische Regisseurin MatejaKoležnikihr Geschäft versteht, könnte es mit dem Theater immer weitergehen. Eingesperrt in enge, die Platzangst befördernde Bühnenräume, erfahren ihre Schauspieler zugleich das Äußerste an Freiheit. Freiheit nämlich von Videomüll und Kreischpädagogik, nur sich selbst, ihrem Können und vor allem dem Text verpflichtet.

Und das Werk des Dramatikers und Filmemachers Martin McDonagh hat es in sich: Im gottverlassensten irischen Kaff würgt sich ein verkommenes, im gegenseitigen Hass aneinandergeschweißtes Brüderpaar das Schwarze aus den Seelen. „Der einsame Westen“ ist brachialkomische Groteske und todtrauriges Kammerspiel in einem. Michael Maertens und Roland Koch leisten ein Virtuosenstück erster Ordnung, Beckett grüßt da von fern. Itay Tiran und Lili Winderlich zaubern wundersam poetische Ruhepunkte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt