Mit 3,06 Promille Alkohol im Blut war der 49-jährige Oberösterreicher unterwegs, als er Samstagmittag von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Er meldete den Unfall aber weder Polizei noch Grundstücksbesitzer, sondern fuhr in Richtung Niederösterreich weiter.
Doch der Mann hatte seine Rechnung ohne die Augenzeugen des Unfalls gemacht, die die Polizei rasch auf seine Spur brachten. Der Betrunkene wurde mit seinem stark beschädigten Wagen auf einem Betriebsgelände in Haid entdeckt. Er versuchte zwar noch zu flüchten, konnte aber von den Polizisten festgenommen werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige, so die Ermittler.
Alkolenker fuhr in NÖ Radler auf
Am Samstagabend wurde schließlich auch in Niederösterreich ein Alkolenker aus dem Verkehr gezogen. Gegen 21.50 Uhr hatte der Lenker einen am rechten Straßenrand der B9 in Fischamend im Bezirk Wien-Umgebung fahrenden Radler übersehen und war ihm aufgefahren. Durch die Wucht des Anpralls wurde der 43-Jährige von seinem Fahrrad geschleudert, er blieb verletzt auf der Fahrbahn liegen.
Der Autofahrer hielt zwar kurz an, um nach dem Unfallopfer zu sehen. Doch wenig später kehrte er zum Wagen zurück und erzählte seinen – ebenfalls betrunkenen – Begleitern, es sei alles in Ordnung: Er hätte den Radfahrer erstversorgt. Dann setzte der Betrunkene seine Fahrt fort, allerdings ohne die Rettung oder die Polizei zu verständigen. Der 40-Jährige wurde später angehalten - der Alkotest ergab etwa 2,9 Promille. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).