Bislang wurden im heurigen Jahr 44 Masern-Erkrankungen in Tirol verzeichnet. Derzeit sind noch zehn Personen sicher bzw. mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erkrankt. Eine erkrankte Person hielt sich im Innsbrucker Einkaufszentrum auf.
Der Großteil der 44 Masern-Fälle in Tirol sei nach Angaben des Landes Tirol bereits gesund und nicht mehr ansteckend. Bei zehn Personen liegen konkrete Verdachtsfälle einer Erkrankung vor. Das Land teilt zudem mit, dass sich eine Person unwissend über die Erkrankung am Montag zwischen 12.30 und 15.30 Uhr im Einkaufszentrum DEZ aufgehalten hat.
Zweifach geimpfte Personen sowie Personen, die bereits eine Masernerkrankung durchlaufen haben, gelten als immun.
Das Land Tirol
Wer sich zu dieser Zeit ebenfalls dort befunden hat, dem wird geraten, seinen Impfstatus auf zwei Masern-Impfungen zu prüfen. Eine Impfung sei deshalb nachzuholen und der Gesundheitszustand zu beobachten, heißt es. „Zweifach geimpfte Personen sowie Personen, die bereits eine Masernerkrankung durchlaufen haben, gelten als immun.“
Land Tirol rät zur Impfung
Wer an Masern erkrankt, muss dies melden. „Eine Infektion mit Masernviren kann zu schweren Erkrankungen führen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Schwangere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem“, teilt das Land mit. Der wirksamste Schutz für einen selbst, aber auch für andere ist eine frühzeitige - ab vollendetem neunten Lebensmonat - zweimalige Masern-Mumps-Röteln-Impfung, die sogenannte MMR-Impfung. Impfstoffe gibt es kostenlos bei Hausärzten sowie Fachärzten für Kinderheilkunde und Gesundheitsämtern der Bezirkshauptmannschaft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.