Qualvolle Tage

Profitinteresse liegt über dem Tierwohl

Vorarlberg
15.02.2024 15:45

Ein Fall von brutaler Tierquälerei schockt Vorarlberg, Tierschützer fordern, dass dem Landwirt, der einem Rind die Zunge herausgerissen hat, alle Tiere abgenommen werden.

Der Fall hat sich schon im August vergangenen Jahres zugetragen, drang aber erst jetzt an die Öffentlichkeit und ist an Grausamkeit schwer zu überbieten. Ein Landwirt im Bregenzerwald, vermutlich in Hittisau, soll gemeinsam mit einem zweiten Mann die Klauenpflege bei seinen Rindern vorgenommen haben. Dabei kam es dann dazu, dass dem Tier mittels Strick die Zunge aus dem Maul gerissen wurde.

Wie sich der Vorfall genau abgespielt hat, ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Manche vermuten, dass es sich dabei um ein Missgeschick gehandelt habe. Dagegen spricht allerdings die Art des „Unfalls“ selbst und der Umstand, dass die Sache gefilmt worden sein soll. Entsprechendes Bildmaterial stellte die Hittisauer Polizei bei einer Hausdurchsuchung fest, nachdem die Sache zur Anzeige gelangte.

Erlösung am Schlachthof erst Tage später
Damit hatte das Martyrium des unschuldigen und hilflosen Tiers aber noch kein Ende. Denn das schwerverletzte Rind musste noch fünf Tage ausharren, ehe es auf einem Schlachthof in Salzburg endlich erlöst wurde. Bei der dortigen Fleischbeschau ist das Tier offenbar durchgewunken worden - auch das spricht Bände.

Selbst hartgesottene Tierschützer, die tagtäglich mit Tierleid zu tun haben, zeigen sich ob des drastischen Falls schockiert: „Ich bin so froh, dass die Polizei in der Sache ermittelt. Man muss sich das vorstellen, das Rind konnte nach der Verletzung ja keine Nahrung zu sich nehmen und musste noch fünf Tage ausharren“, meint Sandy P. Peng vom Verein gegen Tierfabriken (VGT). Zudem muss die Kuh stark geblutet haben. Für Peng ist klar: „Einem solchen Landwirt müssen die Tiere sofort abgenommen werden. So etwas darf man nicht durchgehen lassen, das muss Konsequenzen haben.“

Zitat Icon

Einem solchen Landwirt müssen die Tiere sofort abgenommen werden. So etwas darf man nicht durchgehen lassen, das muss Konsequenzen haben

Sandy P. Peng

Wie hoch ist der Brutalitätsfaktor?
Eine Frage, die sich nach Bekanntwerden dieses Falls stellt, ist, wie hoch der Brutalitätsfaktor unter Vorarlbergs Landwirten eigentlich ist. Peng vermutetet, dass es immer wieder zu einer „Vermischung von Betriebsblindheit und Überforderung“ kommen kann. Das könne zu einer gewissen „Verrohung“ führen.

Brisant ist der Fall noch in weiterer Hinsicht, denn gegen den Landwirt wird auch wegen illegalen Handels mit Medikamenten (Hormone) für Rinder ermittelt. Auch in dieser Causa scheint das Profitinteresse eindeutig über dem Tierwohl zu liegen.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
7° / 13°
Symbol wolkig
8° / 18°
Symbol heiter
8° / 16°
Symbol wolkig
7° / 18°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt