Bludenzer Ausstellung

Kriegsende, Nachkriegsjahre und Entnazifizierung

Vorarlberg
29.07.2025 15:25

In der diesjährigen Sommerausstellung der Alpenstadt geht es um die Befreiung im Mai 1945, die Nachkriegsjahre unter französischer Herrschaft sowie um das Thema Entnazifizierung.

Im Bludenzer Kunstraum „Remise“ (ehemals Galerie allerArt) wird es auch dieses Jahr eine Sommerausstellung der Stadt geben. Bereits in den vergangenen Jahren standen Jubiläen und Gedenkanlässe im Mittelpunkt. 2020 beispielsweise gab es eine Ausstellung zum Thema Widerstand und Verfolgung während der NS-Diktatur.

Eröffnung & Öffnungszeiten

  • Eröffnung: Die heurige Sommerausstellung wird in Form eines geführten Stadtspaziergangs mit Dr. Franz Valandro eröffnet. Treffpunkt ist am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr bei der Brauerei Fohrenburg.
  • Ausstellungsdauer: 1. August bis 31. August 2025

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, Sonn- und Feiertage von 15 bis 18 Uhr

Heuer dreht sich alles um das Kriegsende vor 80 Jahren, den damit verbundenen Einmarsch der französischen Armee und dem darauffolgenden Jahrzehnt der Besatzungszeit. Die Zuständigen des Bludenzer Stadtarchiv haben dafür Interviews mit Zeitzeugen geführt und Materialien gesammelt. Die Ergebnisse werden ab 1. August in der Ausstellung präsentiert.

An den Einmarsch der französischen Armee in Bludenz Anfang Mai 1945 erinnern Filmaufnahmen und historische Fotodokumente, aber auch Objekte wie die weiße Fahne, mit der Bürgermeister Troppmayr seinerzeit symbolisch eine kampflose Übergabe der Stadt inszenierte.

Historische Fotos und Filmdokumente sind zu sehen.
Historische Fotos und Filmdokumente sind zu sehen.(Bild: Stadtarchiv Bludenz)
Kriegsende vor 80 Jahren.
Kriegsende vor 80 Jahren.(Bild: Stadtarchiv Bludenz)

Ähnlich wie in anderen Vorarlberger Gemeinden gab es aber auch in Bludenz Kräfte, die eben diese kampflose Übergabe um jeden Preis verhindern wollten. So scheiterte in der Nacht vom 3. auf 4. Mai die Besetzung der örtlichen NS-Kreisleitung. Ziel des Bludenzers Alois Jeller und seinen Mitstreitern war es, ein Gefecht um die Stadt Bludenz zu verhindern. Die Besetzung allerdings scheiterte, Jeller wurde gefangen genommen und nach schweren Misshandlungen mit einem Gewehrkolben erschlagen.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
12° / 18°
Symbol Regen
10° / 21°
Symbol bedeckt
11° / 21°
Symbol leichter Regen
12° / 22°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt