Elevate Festival Graz

Nobelpreisträgerin trifft auf Aktivisten und DJs

Steiermark
15.02.2024 13:57

Eine geballte Ladung Musik, Diskurs, Kunst und Party steht von 28. Februar bis 3. März in Graz ins Haus, wenn das Elevate Festival seinen 20. Geburtstag feiert. Und wieder geben sich internationale Stars der Musik- und Club-Szene, Aktivisten, Wissenschafter und Experten die Klinke in die Hand.

100 Tage und Nächte Programm hat es in den vergangenen 20 Jahren gegeben, 1500 Künstler haben den Weg zum Elevate Festival gefunden: Ein kleines bisschen nostalgisch gibt man sich bei der Eröffnung, wenn Filmemacher Sebastian Brauneis in „while . . .“ einen Rückblick wagt und die dem Festival innewohnende permanente Veränderung dokumentiert. Ganz am Puls der Zeit freilich ist das Statement von Oleksandra Matviichuk aus Kiew, die mit ihrer Organisation Center for Civil Liberties mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Sie und Bundespräsident Alexander van der Bellen setzten den inhaltlichen Auftakt, dem nicht nur sensationelle Auftritte internationaler Musikstars und lange Club-Nächte, sondern auch drei Tage intensive und hochkarätig besetzte Diskussionen zu brandaktuellen Themen wie Klimakrise, KI und ausgehöhlte Demokratie folgen.

Klingende Namen
Von Milo Rau (politischer Künstler und Aktivist sowie Intendant der Wiener Festwochen) über KI-Kritiker Jürgen Geuter bis Shalini Randeria, Rektorin der Central European University, stehen Kapazunder auf der Gästeliste, die sich im Heimatsaal austauschen werden. „Wir wollen Denklandschaften aufmachen und dem Schwarz-weiß-Denken den Kampf ansagen“, betont Irina Nalis, seit drei Jahren für das Diskursprogramm verantwortlich.

Offene Denkräume
Räume öffnen wollen auch Bernhard Steirer und Roland Oreski, verantwortlich für das Kunst- und Musikprogramm beim Festival. Ob es dabei nun um die eigens entwickelte Fahrstuhlmusik (heuer von Dorian Concept) oder den längst ausverkauften Hauptact mit dem irischen Superstar Róisín Murphy geht, beim Elevate ist man immer auf der Suche nach dem Neuen, Außergewöhnlichen. 

Leider schon ausverkauft: Róisín Murphy
Leider schon ausverkauft: Róisín Murphy(Bild: Nik Pate)

Internationale Stars und Besucher
Was das Festival auszeichnet, ist seine Internationalität. So kommen nicht nur Musiker und Experten aus aller Welt an diesen fünf Tagen nach Graz, die Elevate-Macher kooperieren auch gerne mit Festivals wie dem Sónar in Barcelona oder dem World Festival in Tromsø, kuratieren dort wie auch in Lyon oder Mailand Programmschienen. Selbst das Publikum ist international. „Gut zwei Drittel der Besucher kommen nicht aus Graz. Sogar Anfragen aus Australien haben wir schon erhalten“, freut sich Oreski.

Das gesamte Programm findet man online auf der Seite des  Elevate Festivals. Wer Teil davon werden möchte, muss sich beeilen. Die Einzeltickets sind zu zwei Drittel, die Festivalpässe schon alle weg, bei den Weekend-Pässen gibt es nur noch wenige, und das Konzert von Róisín Murphy war ziemlich schnell ausverkauft.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt