Wahlkampf-Strategie

Koalitionsfrage: SPÖ-Landeschefs überrollen Babler

Politik
07.02.2024 08:30

Nach Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Tirols Vize-Landeshauptmann Georg Dornauer spricht sich nun auch Kärntens Landeschef Peter Kaiser für eine SPÖ-ÖVP-Koalition im Bund aus. Damit konterkarieren sie allerdings Andreas Bablers Wahlkampf-Strategie (siehe Video oben).

Eine Koalitionsbildung liegt eigentlich in der Kompetenz des jeweiligen Parteichefs. Dieser Tage wird SPÖ-Parteichef Andreas Babler von seinen Landeshauptmännern in der Koalitionsfrage gerade überrollt.

Dornauer für Renaissance der ehemals „großen Koalition“ 
Kärntens SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser betonte am Dienstag einmal mehr im Ö1-Interview, dass eine SPÖ-ÖVP-Koalition „gut für Österreich“ sei. Tirols Landesvize Georg Dornauer plädiert detto für eine Renaissance der ehemals „großen Koalition“.

Ludwig führt bereits Gespräche mit Nehammer
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig führt bereits Vieraugengespräche mit ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer und steckt die ersten inhaltlichen roten Linien ab. Aus der Partei heißt es, Babler sei über die Gespräche „informiert“. Ob er auch involviert ist, will man nicht beantworten.

Bablers Wahlkampf wird zerstört
Andreas Babler wird wenig Freude mit den Plänen seiner Landeschefs haben, zerstören sie ihm doch seine Anti-ÖVP-FPÖ-Erzählung für den Wahlkampf. „Wenn die meisten SPÖ-Landeschefs für ein Revival der SPÖ-ÖVP-Koalition sind, verliert Andreas Babler sein Mobilisierungsargument, will er doch mit dem Schreckensbild einer ÖVP-FPÖ-Regierung Stimmen gewinnen. Dieses Argument zieht jetzt nicht mehr“, so Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle.

Zitat Icon

Andreas Babler verliert sein Mobilisierungsargument, will er doch mit dem Schreckensbild einer ÖVP-FPÖ-Regierung Stimmen gewinnen. Dieses Argument zieht nicht mehr.

Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle

Vielleicht wollen die Landeschefs Babler auch einen Gefallen tun, denn in den Umfragen zur EU-Wahl oder auch zur Steiermark-Wahl verliert die ÖVP massiv Stimmen, aber die SPÖ kann daraus kein Potenzial schlagen.

Insofern hat SPÖ-Klubchef Philip Kucher recht, wenn er den Landeschefs ausrichtet: „Wir müssen zuerst Stimmen gewinnen, bevor wir Planspiele für den Tag nach der Wahl machen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt