Die Super-Serie der rot-weiß-roten Biathlon-Hoffnungen gibt Anlass zur Freude. Siebenmal standen Salzburger Athleten in dieser Saison bereits am Podest im IBU Junior Cup. Ein Duo ließ in Polen aufhorchen - und möchte am liebsten bereits am Wochenende nachlegen.
„Es war noch nicht ganz das, wie ich es mir vorstelle. Beim Laufen war’s brutal zach“, erklärte Lukas Haslinger nach seinem dritten Platz im Junior-Cup-Sprint in Jakuszyce (Polen) am Donnerstag.
Die Erleichterung beim 20-jährigen Pinzgauer war dennoch groß. Nachdem es bisher vor allem in den Single-Mixed-Bewerben an der Seite von Anna Andexer funktionierte - das Duo gewann sowohl in Ridnaun als auch bei der Talent Team Challenge auf Schalke -, durfte er endlich über seinen ersten Stockerlplatz in einem Einzelbewerb in der Nachwuchs-Königsklasse in diesem Winter jubeln.
Biathlon-Toptalent Haslinger: „Da fällt Druck ab“
„Das stimmt mich zuversichtlich und ist eine Erleichterung. Da fällt schon ein gewisser Druck ab“, gestand der Athlet des HSV Saalfelden, der auch zum Salzburger Olympiakader gehört. Besonders hilfreich ist dieser Podestplatz auch aus mentaler Sicht, da kommende Woche an selber Stelle die Junioren-Europameisterschaften stattfinden.
Selbiges gilt für Wilma Anhaus, die als Einzel-Zweite erstmals in dieser Kategorie die Top-3 enterte. „Es war extrem cool“, zeigte sie sich erleichtert. Nach ihrem vierten Platz bei der Junioren-EM 2023 wollte sie „unbedingt mal aufs Stockerl. Dass es jetzt gleich aufgeht, hätte ich aber nicht erwartet.“
Stockerl-Debütantin Anhaus: „Hatte einen Bombenski“
Dabei lag sie nach dem zweiten Schießen weit zurück, hatte drei Strafminuten kassiert. „Da wusste ich, dass es danach sitzen musste.“ Anhaus blieb danach zweimal fehlerfrei und zündete in der Loipe (Bestzeit!) den Turbo. „Ich hatte einen Bombenski“, streute sie den Serviceleuten David Langegger und Bernhard Eder Rosen.
Zeit zum Feiern blieb keine. Regeneration stand am Programm, schließlich warten am Wochenende noch zwei Sprints, in denen sie erneut um die vorderen Plätze mitmischen will. Die Medaille, die sie im Einzel bekam, soll aber einen Ehrenplatz bekommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.