Prinzessin Kate muss nach einem schweren Eingriff, der am Dienstag vorgenommen wurde, zwei Wochen im Krankenhaus verbringen. Die exklusive Londoner Klinik - die London Clinic - wird seit dem Bekanntwerden der Operation von Kamerateams belagert. Prinz William wurde am Donnerstag gegen 12.35 Uhr beim Verlassen der Londoner Privatklinik gesehen.
Die Prinzessin war am Donnerstag den dritten Tag im Krankenhaus. Es heißt, dass Prinz William sich von allen Terminen freigemacht hat, um sich um die drei gemeinsamen Kinder Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis zu kümmern.
Am Donnerstag dürfte er, während die Kinder in der Schule waren, ans Krankenbett seiner Frau geeilt sein. Es heißt, er sei auch vor und nach der Operation nicht von ihrer Seite gewichen und wolle so oft wie möglich bei ihr sein.
„William wird Kates Fels in der Brandung sein, während sie im Krankenhaus liegt, aber auch andere Mitglieder der königlichen Familie werden ihr ihre Liebe und Unterstützung geben“, weiß Royal-Experte Phil Dampier. Bei William und Kindermädchen Maria Borrallo seien die Kinder aktuell „in guten Händen“. Auch Kates Mama Carole Middleton gehe der Familie in den nächsten Wochen zur Hand, damit William sich um Kate kümmern kann.
Operation im Bauchraum
Das britische Thronfolgerpaar hatte am Mittwoch über den offiziellen Kanal des Kensington-Palasts auf der Online-Plattform X die Öffentlichkeit darüber informiert, dass Prinzessin Kate sich einer Operation im Bauchbereich unterzogen habe.
Die 42-Jährige werde nun zehn bis 14 Tage in der Klinik verbringen, bevor sie sich dann zu Hause weiter erholen werde, hieß es weiter. Vermutlich werde sie erst frühestens nach Ostern wieder in der Öffentlichkeit auftreten.
Kate ist am 9. Jänner 42 Jahre alt geworden.
Letzter Auftritt zu Weihnachten
Die Art der Operation hält das Paar geheim. Der lange Aufenthalt im Krankenhaus lässt aber darauf schließen, dass es sich um einen schwereren Eingriff gehandelt hat. Betont wurde, dass der Eingriff „geplant“ war, um deutlich zu machen, dass es sich nicht um eine Notoperation gehandelt hat. Da bereits geplante Termine des Paares abgesagt wurden, wird angenommen, dass Kate möglicherweise erst in den letzten Tagen den Termin bekommen hat.
Zuletzt öffentlich aufgetreten ist sie gemeinsam mit der Königsfamilie und ihren Kindern am ersten Weihnachtstag am 25. Dezember beim traditionellen Gottesdienst in Sandringham.
Luxus-Klinik im Herzen Londons
Das Krankenhaus, in dem die Prinzessin von Wales liegt, gilt als eines der feinsten in Großbritannien. Britischen Medien zufolge hätten die Patienten dort jeglichen Luxus zur Verfügung.
Laut dem „Mirror“ verfüge jedes Zimmer über eine Klimaanlage und ein eigenes Badezimmer mit kostenlosen Luxusprodukten. Im Zimmer kann Kate fernsehen, Radio hören und telefonieren. Natürlich gebe es WLAN, sodass Kate problemlos Videoanrufe mit ihren drei Kindern zu Hause tätigen kann.
Preisgekrönter Küchenchef
Das Essen in der Klinik habe einen ausgezeichneten Ruf. Ein preisgekrönter Küchenchef sei dafür verantwortlich. Ernährungsbedürfnisse jedes Patienten werden mit Ernährungsberatern zusammengestellt, um das ideale Menü für die Genesung anzubieten. Alle Gerichte werden aus frischen Produkten zubereitet und wenn möglich kauft das Team Zutaten aus der Region, während der Fisch aus nachhaltigen Quellen stammt. Das Krankenhaus wird wegen Kates Aufenthalt rund um die Uhr bewacht.
Die Nachricht von Kates Operation war am Mittwoch nicht der einzige Schock für die Briten gewesen. Auch König Charles gab bekannt, dass er nächste Woche ins Krankenhaus muss. Der Buckingham-Palast teilte mit, dass der König sich „wie Tausende andere Männer jedes Jahr, wegen einer vergrößerten Prostata behandeln lassen“ müsse.
Während einer „kurzen Erholungsphase“ werde das Staatsoberhaupt keine öffentlichen Auftritte absolvieren, teilte der Palast weiter mit.
Es ist das erste Mal seit seiner Thronbesteigung im September 2022, dass Charles öffentliche Termine wegen eines Klinikaufenthaltes streichen muss. Seit dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. hat der 75-Jährige ein dicht gefülltes Programm an öffentlichen Auftritten absolviert.
Damit sind nun also drei der ranghöchsten Royals außer Gefecht gesetzt. Nur Königin Camilla wird in den kommenden Wochen weiter Termine wahrnehmen. Am Donnerstag besuchte die 76-Jährige eine Veranstaltung in einer Kunstgalerie im schottischen Aderdeen. Auf die Frage nach dem Gesundheitszustand des Königs antwortete sie: „Es geht ihm gut, vielen Dank.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.