Im Krieg gegen die Ukraine setzt Russland auf Drohnen aus dem Iran: Kamikaze-Sprengstoffdrohnen vom Typ Shahed-136 erwiesen sich für Putins Invasionsarmee als billige Waffe gegen die ukrainische Infrastruktur. Die langsamen und wegen ihrer Geräuschkulisse mit fliegenden Mopeds oder Motorsägen verglichenen Iran-Drohnen werden seit Monaten fast täglich von der ukrainischen Luftabwehr abgeschossen. Ein neues Modell stellt diese nun allerdings vor bisher unbekannte Herausforderungen.
Die Sprengstoffdrohne Shahed-136 ist in der Ukraine gut bekannt: Ertönt das charakteristische Geräusch des „fliegenden Mopeds“, nimmt die ukrainische Luftabwehr es mit vergleichsweise billigen alten Luftabwehrgeschützen oder - auf den letzten Metern - gar mit Sturmgewehren unter Beschuss. Wegen der geringen Geschwindigkeit sind die Drohnen, die Russland mittlerweile unter dem Namen „Geran-2“ auch selbst in Lizenz herstellen soll, ein leichtes Ziel. Bei einem mysteriösen Nachfolgemodell, von dem erste Exemplare bereits über der Ukraine gesichtet wurden, ist dies aber wohl nicht mehr der Fall.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.