Brauchtum in Goldegg

Perchten fegten für ein segensreiches Jahr 2024

Salzburg
01.01.2024 22:00

Alte Sagengestalten zogen am Neujahrstag in Goldegg von Hof zu Hof. Neben der alten Frau Percht waren auch Bären, Hans-Wurst, Hexen und Könige von der Partie. 

Sie bestraft Faulheit, belohnt Fleiß und zieht mit ihren Hexen von Haus zu Haus. Die Rede ist von Frau Percht, die jedoch anders als in den alten Sagen am Neujahrstag in Goldegg nur „An Fried’, an Reim und an G’sund“ brachte. Bereits am Vormittag des 1. Jänner traf sie sich mit den Schiach- und Schönperchten des Ortes in Oberwörnsdorf. Doch damit nicht genug: Mit dabei waren auch Hexen, Werch- und Zapfenmandl, ein Nachtwächter, ein Kaminkehrer, Hans-Wurst, zwei Bären mit ihren Bärentreibern sowie die Heiligen Drei Könige.

Zum 28. Mal besuchten die verkleideten Pongauer die Goldegger Höfe. „Aber nur zehn von den insgesamt 110 Bauernhöfen, denn mehr schaffen wir an einem Tag nicht“, erklärt Franz Harlander, der als Obmann den Brauch wiederbelebte .

Halt machten die etwa 55 Personen auch bei Familie Lederer am Zweilinghof, auf dem die Perchtengruppe ihre Bären tanzen, die Hexen fegen und die Weisen aus dem Morgenland singen ließ.

Perchtenlauf in Goldegg und Werfen
Anschließend traf die bunte Gruppe im Ort auf weitere Goldegger. Denn dort fand am Abend der traditionelle Perchtenlauf statt. Doch nicht nur dort, auch in Pfarrwerfen feierten Perchtengruppen das neue Jahr. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt