Angst vor Chemiewaffen

Russische Angriffe auf Städte erschüttern Ukraine

Ausland
20.12.2023 12:09

In der vergangenen Nacht hat Russland wieder ukrainische Städte mit Angriffen überzogen. Betroffen war auch die Hauptstadt Kiew, die nun in diesem Monat bereits die fünfte russische Attacke verzeichnen muss. Unterdessen steigt die Angst vor Chemiewaffen-Einsätzen durch Moskau.

Der Staatliche Dienst der Ukraine für Notfallsituationen (ukrainisch Державна служба України) vermeldete eine der größten Attacken auf die Region Cherson. Sowohl in der gleichnamigen Stadt als auch im Umland seien Objekte kritischer Infrastruktur, eine Schule, ein Postamt, ein Lager und ein Wohnhaus unter Beschuss geraten.

Auf einem Firmengelände seien sechs Fahrzeuge in Flammen aufgegangen. Bei den Löscharbeiten hätten die ukrainischen Feuerwehrmänner mehrmals Schutz suchen müssen, da die gefürchtete russische Armee ihre Attacken fortsetzte. Mindestens neun Menschen wurden verletzt, darunter vier Kinder, wie der Bürgermeister von Cherson Roman Mrotschko im Onlinedienst Telegram mitteilte.

Eine Drohne vom Typ „Shahed“ aus iranischer Produktion (Bild: APA/AFP/Sergei SUPINSKY)
Eine Drohne vom Typ „Shahed“ aus iranischer Produktion

Shahed-Kampfdrohnen suchten Kiew heim
Aus Kiew erklärte der Militärverwaltungschef Serhij Popko, mehrere Kampfdrohnen vom Typ Shahed aus iranischer Produktion seien von der Luftabwehr abgefangen worden. Ersten Erkenntnissen zufolge habe es keine Opfer oder Schäden in der Hauptstadt gegeben, erläuterte er auf Telegram. Der Angriff sei vom Schwarzen Meer aus durchgeführt worden.

Der ukrainischen Armee zufolge wurden insgesamt 19 Shahed-Drohnen von der von Russland annektierten Halbinsel Krim aus abgefeuert, von denen 18 zerstört wurden.

Schaurige Aufnahmen aus Charkiw
Charkiws Bürgermeister Ihor Terechow berichtete von mindestens zwei Einschlägen in der Nähe von Wohngebäuden. Dabei sei ein Transportdepot getroffen worden, das bereits bei vorigen russischen Angriffen zerstört worden sei, schrieb er auf Telegram. Angaben zu möglichen Opfern machte er nicht. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe handelte es sich bei den Geschossen um Boden-Luft-Raketen vom Typ S300, die aus der russischen Grenzregion Belgorod abgefeuert wurden.

Angst vor Chemiewaffen-Einsatz
Moskau hat seine nächtlichen Angriffe auf ukrainische Städte in den vergangenen Wochen wieder intensiviert. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs besteht zudem die Sorge, Russland könnte in der Ukraine auch Chemiewaffen einsetzen. Nun haben ukrainische Soldaten von der Front dem US-Fernsehsender CNN berichtet, in den vergangenen Wochen sei ein ätzendes und entflammbares Gas von Drohnen auf die ukrainischen Linien abgeworfen worden.

Der Sender berief sich auch auf Angaben eines Geheimdienstmitarbeiters und eines Sanitäters. Die Russen setzten das Gas offenbar ein, um Panik unter den ukrainischen Soldaten auszulösen, bevor sie beschossen werden, hieß es. Die Angaben konnten zunächst nicht unabhängig überprüft werden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele