Im Großen Festspielhaus wird heuer nicht nur auf volkstümliche Musik gesetzt. Hans Köhl verbindet in dem Stück „Fürchte dich nicht!“ den christlichen mit dem hebräischen Glauben.
Das Salzburger Adventsingen war wohl noch nie so aktuell wie in diesem Jahr. Mit der Inszenierung „Fürchte dich nicht!“ möchte Hans Köhl auf den aufkeimenden Antisemitismus aufmerksam machen. Und die Furcht vor Zukunfts- und Existenzängsten nehmen – in der Gesellschaft sowie im Stück. Darin wird in diesem Jahr aber einen Fokus auf die jüdische Kultur und Identität der Figuren gelegt. Neben jüdischer Sprache und Ritualen integriert Köhl heuer auch auf das hebräische Lied „Hava Nagila“ .
Besonders die Mutter-Kind-Beziehung zwischen Maria und Anna, gespielt von Eva Maria Schinwald und Marcella Theresa Wieland, soll eine besondere Rolle für den Autor einnehmen. Auch wieder mit dabei sind Bernhard Teufl in der Rolle als Josef, Elisabeth Eder als Engel und Edwin Hochmuth, der 2023 als Rabbi Jakob die 17 Hirtabuam und Hirtamadln durch das Stück begleitet. Höhepunkt der diesjährigen Inszenierung ist auch heuer wieder der Andachtsjodler. Er erklingt zum Schluss nicht nur von der Bühne, sondern auch von den ergriffenen Besuchern des alljährlichen Adventsingens, das in diesem Jahr zum 77. Mal stattfindet.
Eigentlich hätte das Stück bereits vor vier Jahren aufgeführt werden sollen, denn bereits damals hatte Köhl die Antisemitismus-Thematik beschäftigt. Aber erst 2023 kann Köhls Inszenierung endlich vor gefülltem Zuschauerraum aufgeführt werden. Heute Abend findet die Premiere im Großen Festspielhaus vor etwa 2200 Zuschauern statt und soll mit der hoffnungsvollen und friedlichen Botschaft der Weihnachtsgeschichte in die kommende Adventzeit leiten. Und gerade in turbulenten Zeiten den Blick auf das Judentum erweitern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.