Anklage in Georgia
Prozess gegen Donald Trump könnte bis 2025 dauern
Der Gerichtsprozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen des Vorwurfs der versuchten Wahlmanipulation im Bundesstaat Georgia wird voraussichtlich erst nach der nächsten Präsidentenwahl abgeschlossen sein.
Die Staatsanwältin von Fulton County, Fani Willis, äußerte am Dienstag, dass sich das Verfahren bis zum Winter 2024 oder Anfang 2025 hinziehen könnte. „Ich glaube, der Prozess wird viele Monate dauern“, erklärte sie.
Die nächste Präsidentenwahl in den USA ist für November des nächsten Jahres geplant. Innerhalb der oppositionellen Republikaner hat Donald Trump bislang die besten Chancen, als Herausforderer von Präsident Joe Biden nominiert zu werden.
Willis wies Bedenken bezüglich möglicher Auswirkungen auf den Wahlkampf zurück und betonte, dass sie bei der Verhandlung von Strafsachen „keinen Wahlzyklus oder eine Wahlsaison“ berücksichtige. Der Richter, der den Vorsitz in diesem Fall führt, hat bisher noch keinen Verhandlungstermin festgelegt.
Trump wird vorgeworfen, versucht zu haben, das Wahlergebnis bei der Präsidentenwahl 2020 in Georgia zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Der ehemalige Präsident hat auf „nicht schuldig“ plädiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.