Der Weinviertler Windkraft-Wahnsinn zieht immer weitere Kreise, denn mit der Größe der Windräder wächst auch der Widerstand. Trotz lukrativer Lockangebote an die Bevölkerung scheiterte, wie berichtet, erst kürzlich die Schaffung eines Windparks in Leitzersdorf. Die „Krone“ hat sich jetzt angesehen, wie es um die weiteren Ökostrom-Widmungen im Land bestellt ist. Und nicht nur das. Denn auch der heimische Energieriese EVN steht wieder einmal in der Kritik. In Zeiten, in denen den Landsleuten der Strom aus der Steckdose teurer denn je kommt, schafft man im Unternehmen einen dritten Vorstandsposten. Der oder die glückliche Neue darf sich über ein Jahressalär in der Höhe von 600.000 Euro freuen. Angesichts solcher Summen werden sogar unsere Landespolitiker plötzlich zu Moralaposteln. Lesen Sie außerdem: Was Kochlehrer Gerhard Pachschwöll-Kral heute auf die Teller zaubert, und warum sich die Grünen um unsere Musikschulen sorgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.