29.02.2012 11:16 |

Bluttat an US-Schule

17-Jähriger wählte seine Opfer willkürlich aus

Nach der tödlichen Schießerei an einer Schule im US-Staat Ohio hat der mutmaßliche Schütze die Tat nach Angaben der Staatsanwaltschaft gestanden. Der 17-Jährige sagte demnach, er habe zehn Mal auf eine Gruppe von Schülern geschossen, die er willkürlich ausgesucht und nicht gekannt habe. Laut Staatsanwalt David Joyce muss er sich vor einem Gericht für Erwachsene wegen Mordes in drei Fällen verantworten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Richter Timothy Grendell ordnete bei einer ersten Anhörung am Jugendgericht von Chardon bei Cleveland an, den Teenager weitere zwei Wochen in Gewahrsam zu behalten. Die Anklage hat bis Donnerstag Zeit für die Anklageerhebung. Die nächste Gerichtsanhörung wurde auf den kommenden Dienstag festgesetzt.

Der Jugendliche hatte am Montag in der Kantine der High School von Chardon im Nordosten Ohios das Feuer auf seine Mitschüler eröffnet und dabei mehrere Jugendliche getroffen. Ein 16-Jähriger starb kurz darauf, zwei weitere 17 Jahre alte Schüler erlagen am Dienstag ihren Verletzungen. Ein viertes Opfer liegt mit Schussverletzungen im Krankenhaus. Das fünfte Opfer, das einzige Mädchen, durfte inzwischen nach Hause gehen. Der mutmaßliche Täter hatte sich kurz nach der Tat gestellt.

Tat "schrecklich und unverzeihlich"
Das Weiße Haus nannte die Tat "schrecklich und unverzeihlich". Der Präsidentensprecher Jay Carney sagte aber zudem, er wolle keine Schlussfolgerungen aus dem "tragischen Vorfall" in Ohio ziehen, solange keine vollständige Untersuchung vorliege. In der Kirche Saint Mary in Chardon versammelten sich am späten Dienstagabend Menschen zu einer Mahnwache mit Kerzen.

Bei dem mutmaßlichen Täter handelte es sich örtlichen Medienberichten zufolge offenbar um einen verhaltensauffälligen Jugendlichen, der bei seinem Großvater lebte. Dieser hatte demnach die Vormundschaft übernommen, nachdem der Vater des Buben wegen verschiedener Gewalttaten inhaftiert war und es zwischen Vater und Mutter zu häuslicher Gewalt gegeneinander kam. Mitschüler beschrieben den 17-Jährigen als "Außenseiter", der Drohungen auf sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook hinterlassen habe.

Die Familie des mutmaßlichen Todesschützen ließ Medienberichten zufolge über einen Anwalt mitteilen, dass der Teenager die Tat zutiefst bereue. Die Familie übermittelte den Angehörigen der Opfer ihr "aufrichtiges Beileid". Sie erklärte, dass ihr die Tat völlig unbegreiflich sei.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?