Bäume-Umarmer am Werk

Ist Bienenweide im Kreisverkehr „Gehirnwäsche“?

Oberösterreich
01.10.2023 13:00

Eine spätsommerliche Bienenweide in der Mitte eines Kreisverkehrs in Tiefgraben hat einen tiefgründigen, hochpolitischen Hintergrund. FPÖ-Ortspartei und freiheitlicher Infrastruktur-Landesrat kommen da auf keinen grünen Zweig bei der vermuteten „Gehirnwäsche“ durch ein Netzwerk der „Baum-Umarmer“...

Man witzelt gerne über Politiker, die sogar Umkleidekabinen und Kreisverkehre eröffnen. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) hat das kürzlich noch getoppt, als er per Medienaussendung gar einen „infrastrukturell-ökologischen Erfolg an der Kreisverkehrs-Mittelinsel in Tiefgraben“ feierte, was auch unseren Karikaturisten Milan A. Ilic inspirierte.

Juhu, Bienenweide nimmt Fahrt auf
Aber Schluss der Witzelei, es geht ja um einen hehren Zweck, nämlich die Umwandlung der Mittelinsel in „eine blühende Bienenweide“ durch die Straßenmeisterei Mondsee in enger Zusammenarbeit mit qualifizierten Landschaftsgärtnern. Diese „Bienenweide nimmt Fahrt auf“ war der passende Titel der Steinkellner-Aussendung.

Doch wer ist eigentlich zuständig?
Doch nicht nur bei Journalisten hat dieses drollige Eigenmarketing eines hohen Landespolitikers etwas Verwunderung ausgelöst, auch in anderen politischen Lagern. Denn auf den Fotos, die Steinkellner mitverschickt hat, ist ersichtlich, dass die Bienenweide auch ein „Bodenbündnis-Projekt“ aus der Serie „Bienenfreundliche Gemeinde“ ist, die eigentlich zu Klimalandesrat Stefan Kaineder (Grüne) gehört.

Ortspartei gegen Gemeinderatsbeschluss
Und: Während FPÖ-Landesrat Steinkellner die Bodenbündnis-Bienenweide in Tiefgraben hymnisch lobt, wettert die FPÖ-Ortsgruppe Tiefgraben gegen Bodenbündnis und Klimabündnis, die übergeordnete GmbH „aus dem Umfeld der Bäume-Umarmer“, wie die Ortsblauen meinen. Sie schreiben in ihren Gemeindenachrichten: „Wir haben das ungute Gefühl, dass hier unter dem Deckmantel hochlöblicher Wohltaten Netzwerke aufgebaut werden, die sich nahe an der Gehirnwäsche bewegen.“ Zuvor haben sie im Gemeinderat  gegen den Beitritt Tiefgrabens zum Bodenbündnis gestimmt. 

Hat die „Gehirnwäsche“ doch gefruchtet?
Besonders die Aktivitäten der Klimabündnis GmbH an Schulen machen die Blauen misstrauisch. Wie auch immer, Beobachter ätzen nun: „Die (unterstellte) Gehirnwäsche dürfte zumindest beim FPÖ-Landesrat Steinkellner gefruchtet haben.“ Wie wahr!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt