Bittere Statistik

Kärnten führt bei den Konkursen an

Kärnten
21.09.2023 12:00

Keine guten Aussichten: Mehr Pleiten bei Unternehmen und auch Privaten.

Selten ist Kärnten bei Statistiken vorne – beim Anstieg der Insolvenzen allerdings gibt es in den ersten drei Quartalen mit einem Anstieg von fast 40 Prozent den ersten Platz.

Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des Kreditschutzverbandes 1870, sieht die Entwicklung mit gemischten Gefühlen: „Es ist nicht unerwartet, weil wir von einem Einpendeln auf die Wirtschaftslage vor der Pandemie ausgehen.“ Bisher wurden heuer 106 Firmeninsolvenzen angemeldet, 134 weitere mangels Vermögen abgewiesen. Insgesamt betragen die Verbindlichkeiten 52 Millionen Euro; vorwiegend betroffen sind Baubranche, Handel und Gastronomie sowie Tourismus. „Ich rechne bis Jahresende mit rund 325 Insolvenzen“, so Wiesler-Hofer.

Zitat Icon

Die hohen Kosten bei Lebensmitteln, Miete und Strom sind für zahlreiche private Haushalte ein reelles Problem.

Barbara Wiesler-Hofer, KSV 1870

Ähnlich trist auch die Lage bei den privaten Pleiten. Laut KSV gab es in den ersten neun Monaten 517 Schuldenregulierungsverfahren; das sind um 17 Prozent mehr als im „ruhigen“ Vorjahr. Der durchschnittliche Schuldner ist in Kärnten übrigens männlich (62 Prozent) und hat 85.000 Euro Minus am Konto. Gesamt ergibt das 44 Millionen Euro Passiva. Die Gründe für den Ruin: Hohe Kosten für Lebensmittel, Miete und Strom.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele