Letzte Woche zeigte ServusTV schon die erste Folge der neuen Reihe „Winzerlegenden“. Hierbei können die Zuseher hinter die Kulissen des heimischen Weinbaus blicken. Morgen startet die nächste Folge der Reihe und beleuchtet weitere österreichische Winzer.
Viele der heimischen Winzer und Weinbauer sind bereits seit Generationen im Weinbau tätig und haben schon viele Höhen und Tiefen erlebt. Seien es Dürren, Hochwasser oder Unwetter, welche ganze Ernten vernichtet haben. Dieses Mal blickt ServusTV hinter die Kulissen großer österreichischer Winzerbetriebe und die Liebe und Leidenschaft, mit der diese bereits über Generationen hinweg ihre Spitzenweine herstellen. Aber auch eine Quereinsteigerin, welche in kurzer Zeit zu einer der ganz großen Weinbäuerin wurde, bekommt Sendezeit.
In der zweiten Episode von „Winzerlegenden“ wird hinter die Weindynastien Hirtzberger in Spitz an der Donau und das Weingut Bründlmayer geblickt. Zusätzlich wird auch die Quereinsteigerin Dorli Muhr beleuchtet, wegen der die großen Weinkritiker seit Jahren in das kleine Prellenkirchen pilgern.
„Winzerlegenden - Herkunft“ startet am Freitag, dem 22. September um 21:15 auf ServusTV und in der Mediathek bei Servus On.
Das Geheimnis der Winzerdynastie Hirtzberger
In Spitz an der Donau wirkt die Winzerdynastie Hirtzberger. Berühmt gemacht hat das Haus Franz Hirtzberger der Dritte, heute wird es geführt von Franz Hirtzberger dem Vierten. Den enormen Erfolg des eigenen Weinguts mit den berühmten Rieslingen aus dem Singerriedel und Grünen Veltliner-Weinen aus dem Honivogl erklärt er bescheiden: „Das Geheimnis war: wir hatten nie genug Wein. Es gab immer zu wenig.“
Der Lokalmatador im Kamptal
In Langenlois befindet sich das Weingut Bründlmayer: Auf 90 Hektar Rebfläche macht Willi Bründlmayer seit Jahrzehnten prämierte Spitzenweine und kein anderes Weingut hat heute dieselbe Vielfalt. Neben den Klassikern wie Riesling, Grüner Veltliner oder Zweigelt, geht die Bandbreite von Winzersekten bis zu den burgundischen Edelrebsorten Pinot Noir und Chardonnay - jene Rebsorten, die schon Bründlmayers Mutter bevorzugte, wie auch heute seine Frau - eine geborene Französin.
Die Quereinsteigerin in Carnuntum
In Prellenkirchen, östlich von Wien im Weinbaugebiet Carnuntum, hat sich eine Quereinsteigerin Legendenstatus erarbeitet. Dorli Muhr hat Dolmetscherin studiert und nebenbei für die „österreichische Weinmarketing“ gejobbt. 1991 hat sie in Wien ihre eigene Agentur - wine and partners - gegründet und später ihr Weingut aufgebaut. Dorli Muhrs erster Jahrgang war 2002, 500 Flaschen, gekeltert in einer Scheune. Zwanzig Jahrgänge später pilgern die großen Weinkritiker ins kleine Prellenkirchen, um ihre Blaufränkischen aus dem Spitzerberg zu verkosten.
Jeden Freitag auf ServusTV
Zwei Wochen lang wird noch um 21:15 Uhr die neueste Folge der „Winzerlegenden“ gezeigt - live im TV und in der ServusTV Mediathek.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).