Marktcheck enthüllt

Nur 8% der Seifen, Shampoos und Co. empfehlenswert

Österreich
14.09.2023 16:11

Rund 400 Shampoos finden sich im Regal eines Drogeriemarktes, aber Naturkosmetik-Produkte muss man suchen. Nur acht Prozent der Seifen, Duschgels und Shampoos in Super- und Drogeriermärkten schonen Umwelt und Gesundheit und sind deshalb auch empfehlenswert.

Der Greenpeace-Marktcheck hat das Angebot an Seifen, Duschgels und Shampoos in den Regalen der heimischen Drogerien und Supermärkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erschreckend: Insgesamt sind nur acht Prozent der Produkte in den untersuchten Märkten laut Greenpeace empfehlenswert, weil sie die Umwelt und Gesundheit schonen.

Rund 400 Shampoos stehen im Regal eines Drogeriemarktes, aber Produkte mit einem vertrauenswürdigen Gütezeichen sind kaum zu finden. 

Nur acht Prozent der Seifen, Duschgels und Shampoos sind in den Super- und Drogeriermärkten empfehlenswert. (Bild: Mitja Kobal, Greenpeace)
Nur acht Prozent der Seifen, Duschgels und Shampoos sind in den Super- und Drogeriermärkten empfehlenswert.

„Beim Kauf von möglichst umweltschonenden Shampoos, Duschgels und Seifen sollte man sehr genau hinschauen. Denn Begriffe wie ‘bio‘, ‘naturnah‘ oder ‘mit pflanzlichen Wirkstoffen‘ geben in der Körperpflege nur selten verlässliche Einordnung. Konsumentinnen und Konsumenten können sich an unabhängigen Gütezeichen orientieren", so auch Lisa Panhuber von Greenpeace.

Über Naturkosmetik

Zertifizierte Naturkosmetik besteht aus natürlichen Rohstoffen und enthält keine gentechnisch veränderten oder erdölbasierten Inhaltsstoffe. Im Gegensatz dazu finden sich in herkömmlichen Kosmetikprodukten vielfach hormonell wirksame Parabene als Konservierungsmittel und potentiell krebserregende künstliche Moschus-Duftstoffe. Greenpeace empfiehlt, auf Naturkosmetik in fester Form zurückzugreifen, die mit weniger und meist plastikfreier Verpackung auskommen. Da die Produkte kaum Wasser enthalten, wird beim Transport Gewicht und auch CO2 gespart.

Die Begriffe Naturkosmetik und Bio-Kosmetik sind in der EU-Gesetzgebung nicht geregelt. Beim Einkauf kann man sich daher nur auf Güte- und Prüfzeichen von unabhängigen Einrichtungen verlassen. Die Umweltschutzorganisation fordert, so wie bei Lebensmitteln, für Natur- und Bio-Kosmetik EU-weite einheitliche Standards und gesetzliche Regelungen festzulegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt