Der Sprengung an sich dürfte einige Vorbereitungszeit an Ort und Stelle vorangegangen sein. Laut Polizei betrat um 3.32 Uhr ein unbekannter Mann das Foyer und "verdrehte" die Überwachungskamera. Erst mehr als 20 Minuten später, gegen 3.55 Uhr, sprengten die Diebe - vermutlich durch die Einleitung von Gas und die elektrische Zündung - dann den Geldausgabeautomaten.
Mit der Beute flüchteten die Täter anschließend zu einem Parkplatz an der Rückseite der Filiale. Dort hatten sie wohl bereits zuvor die Kennzeichentafeln - mit dem Kürzel "MD" für Bezirk Mödling - eines abgestellten Autos gestohlen und auf jenes Fahrzeug montiert, mit dem sie letztlich entkamen. Eine Alarmfahndung verlief erfolglos. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes laufen auf Hochtouren.
Bankomaten als beliebtes Ziel von Einbrechern
Zuletzt war am 21. November ein Geldausgabeautomat in einer Raiffeisenbank in Göstling an der Ybbs im Bezirk Scheibbs mit einem Schneidbrenner aufgeschnitten worden (siehe Infobox). Die Täter entkamen damals mit Beute, über deren Höhe keine Angaben gemacht wurden. Der Bankomat war wegen der Schweißarbeiten in Brand geraten, die Feuerwehr musste ausrücken.
Wahrscheinlich waren in Göstling dieselben Täter am Werk wie vier Wochen zuvor in der Raiffeisenbank in Rohr im Gebirge (Bezirk Wiener Neustadt). Dort war in der Nacht auf den 24. Oktober ebenfalls der Bankomat im Foyer aufgeschweißt worden. Die Täter entkamen mit Geldkassetten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).