500 Kilometer
Lewis Pugh schwimmt zu den Vereinten Nationen
Lewis Pugh ist ein britischer Landstreckenschwimmer und Umweltschützer, der am Sonntag zu einer tagelangen Reise zum New Yorker Hauptquartier der Vereinten Nationen aufgebrochen ist - und dies schwimmend im Hudson River.
Pugh startet an der Quelle des Flusses in den Adirondack Mountains im Bundesstaat New York. Die Strecke, die er zurücklegen möchte, ist rund 500 Kilometer lang und endet bei einer Mündung in den Atlantischen Ozean bei Manhattan.
„Nach einer stürmischen Camping-Nacht in den Bergen habe ich mich an die Quelle des Hudson aufgemacht“, schrieb der 53-jährige Schwimmer auf der Plattform X. Mit dieser Aktion will er auf den Schutz der Meere aufmerksam machen.
16 Kilometer pro Tag
Der Brite, welcher auch UNO-Schirmherr der Ozeane ist, möchte durchschnittlich 16 Kilometer am Tag zurücklegen. Seine Reise soll um den 20. September geschafft sein. Dann beginnen die Vereinten Nationen mit der Ratifizierung des Abkommens zum Schutz der Weltmeere, das die Teilnehmerstaaten nach jahrelangen Verhandlungen im Juni 2023 verabschiedet hatten.
Dies ist nicht die erste Aktion des Schwimmers, die Aufmerksamkeit erregen soll. 2007 schwamm Pugh als erster Mensch eine Landstrecke am Nordpol. Auf allen Weltmeeren ist der 53-Jährige auch schon Landstrecke geschwommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.