Noch nie war es so leicht, Wähler per Mausklick zu täuschen. Gefälschte Fotos, Videos, Tonaufnahmen - die Künstliche Intelligenz wird den kommenden Nationalratswahlkampf in Österreich vergiften. Um dem demokratiegefährdenden digitalen Treiben Einhalt zu bieten, fordert Peter Filzmaier eine Info-Offensive und einen Ehrenkodex für die Parteien.
Ein Schnappschuss von FPÖ-Chef Herbert Kickl mit seiner geheimen, afroamerikanischen Freundin. Eine Tonaufnahme, auf der Andreas Babler gesteht, dass er die Arbeiterschaft verachtet. Ein Video-Clip, in dem zu sehen ist, wie Grünen-Vizekanzler Werner Kogler im Privatjet über die Klimaschützer spottet. Alles Fälschung? Natürlich! Solche von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Inhalten werden den kommenden Nationalratswahlkampf im Herbst 2024 vergiften, sind sich Experten wie Peter Filzmaier sicher. Nie war es leichter, den politischen Gegner per Mausklick zu verunglimpfen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.