Krone Plus Logo

Lenker überfordert

Power-Wahn bei E-Bikes: Ist das noch sicher?

Leben
30.07.2025 18:00

Österreich liebt E-Bikes: Mehr als die Hälfte der im Vorjahr verkauften Fahrräder hatten einen Hilfsmotor. Die Hersteller buhlen unter anderem mit mehr Power um ihre Kundschaft, doch das birgt auch Sicherheitsrisiken. Krone+ wollte wissen: Ist der Mensch solchen Maschinen überhaupt gewachsen?

Nach Angaben des Verbandes der Sportartikelerzeuger & Sportfachhändler hat Österreich den höchsten E-Bike-Anteil aller europäischen Länder. Am beliebtesten mit mehr als 95.000 verkauften Exemplaren im Vorjahr sind E-Mountainbikes, relativ dicht gefolgt von motorisierten Trekkingrädern mit über 85.000 Verkäufen. Aufgrund der großen Nachfrage steht der Markt regelrecht unter Strom: Geworben wird mit Drehmoment-Boosts, Newtonmeter, und Watt-Spitzenleistungen. Gleichzeitig steigen die Unfallzahlen konstant an. Vielen stellt sich die Frage: Müssen E-Bikes wirklich so viel Power haben?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt