Sie finden immer wieder neue Opfer. Online-Betrüger treiben gerade wieder ihr Unwesen. Sie geben sich als Finanzexperten aus, bringen aber am Ende die Opfer um ihre Finanzen, wie ein aktueller Fall zeigt.
In den sozialen Medien treiben sich allerlei selbsternannte „Experten“ herum, nicht wenige haben es aber auf das Geld ihrer Opfer abgesehen. Die Betrüger platzieren ihre Lockangebote, versprechen unfassbare Gewinne. Anschließend werden sie telefonisch oder per E-Mail kontaktiert und in die Falle gelockt. Zuletzt wurde ein Opfer aus Oberösterreich um mehr als 150.000 Euro betrogen.
• Bleiben Sie misstrauisch, glauben Sie bitte nicht alles, was es im Internet zu sehen, hören und lesen gibt.
• Lassen Sie sich nicht von den versprochenen Gewinnen in Versuchung führen; holen Sie sich zumindest eine zweite Meinung ein - und zwar persönlich.
• Halten Sie Rücksprache mit der Finanzmarktaufsicht: www.fma.gv.at
• Erlauben Sie fremden Personen keinen Online-Fernzugriff auf ihren Computer
• Im Schadensfalle kontaktieren Sie unverzüglich Ihr Bankinstitut und erstatten Sie danach Anzeige bei der Polizei.
Misstrauisch bleiben
Die Polizei warnt deshalb: Bleiben Sie vorsichtig und misstrauisch - die versprochenen Vermögenszuwächse sind vollkommen unrealistisch - derartige Finanzprodukte existieren nicht!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.