Das Bundeskanzleramt fördert künftig Brüssel-Reisen für Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge. Pro Person sind bis zu 250 Euro vorgesehen, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde. Mit der Förderung soll die „europäische Identität“ junger Menschen gestärkt werden.
Dafür werden die finanziellen Mittel für 2024 auf 250.000 Euro aufgestockt. Das ist das Zehnfache im Vergleich zur bisherigen Förderung. „Um das Europaverständnis weiter zu stärken, müssen wir Brücken zwischen den EU-Institutionen und den Bürgerinnen und Bürgern in den Regionen bauen. Das Bundeskanzleramt unterstützt daher junge Menschen, die EU Institutionen zu besuchen, mit bis zu 250 Euro pro Person“, sagte Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) in einer Aussendung.
Anreise mit Nightjet
Die Anreise ist mit dem Nightjet der ÖBB vorgesehen, dessen Kapazitäten im kommenden Jahr ausgeweitet werden sollen. In Brüssel stehen dann Besichtigungen der europäischen Institutionen auf dem Plan, konkret des EU-Parlaments, der EU-Kommission und Besuche im Haus der europäischen Geschichte sowie die ständige Vertretung Österreichs bei der EU. Das Kanzleramt legt die Reisen in einem Musterplan für drei Tage aus.
Innerhalb eines Jahres haben bereits 1000 Schülerinnen und Schüler Pakete für ihre EU-Reise gebucht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.